Bachelorarbeit, 2023
38 Seiten
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen körperlichem und seelischem Wohlbefinden in vulnerablen Familien in südosteuropäischen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC). Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf diesen Zusammenhang wird analysiert. Die Studie basiert auf Daten des RISE-Projekts.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Unterrepräsentanz von LMIC in bisherigen Studien. Der Theorieteil definiert zentrale Begriffe wie Gesundheit und Wohlbefinden und beleuchtet den Forschungsstand zum Zusammenhang zwischen körperlicher und seelischer Gesundheit sowie dem Einfluss des sozioökonomischen Status. Es werden die Besonderheiten der untersuchten LMIC (Rumänien, Moldawien, Nordmazedonien) beschrieben. Der Methodenteil beschreibt das Forschungsdesign, die Stichprobe, die Operationalisierung der Konstrukte (DASS, MOS, WHO-5, Hunger-Scale) und die statistischen Verfahren. Der Ergebnisteil präsentiert deskriptive Statistiken und die Ergebnisse der Hypothesentests. Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse und diskutiert Stärken und Schwächen der Studie.
Psychische Gesundheit, Körperliche Gesundheit, Wohlbefinden, Sozioökonomischer Status, Rangkorrelation, Mittlere Einkommensstufe, Hunger, LMIC, RISE-Projekt, DASS-21, MOS, WHO-5.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare