Masterarbeit, 2010
113 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und aktuellen Erkenntnissen des Neuromarketing und deren möglichen Anwendungen bei einem Online-Reiseportal am Beispiel von HolidayCheck mit Fokus auf den Unterschied zwischen B2B und B2C.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und definiert die Ziele der Thesis. Sie gibt zudem einen Überblick über die einzelnen Kapitel und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand. Kapitel 2 widmet sich der Definition, Geschichte und Bedeutung des Neuromarketing. Es werden die Grenzen dieser Disziplin beleuchtet und ein historischer Abriss gegeben. Kapitel 3 befasst sich mit den anatomischen Grundlagen und der Funktionsweise des Gehirns. Es werden wichtige Strukturen wie das limbische System und die verschiedenen Gedächtnissysteme erläutert. Kapitel 4 diskutiert ethische Aspekte des Neuromarketing. Kapitel 5 präsentiert Experimente und Erkenntnisse, die für das Neuromarketing relevant sind. Es werden Themen wie Ratio vs. Emotion, Motive, Codes und Markenwirkung behandelt. Das sechste Kapitel widmet sich schließlich den Empfehlungen für HolidayCheck. Es werden Analysen der Marke und des Produktes sowie strategische und operative Handlungsempfehlungen gegeben.
Neuromarketing, Gehirn, Emotionen, Motive, Codes, Markenwirkung, B2B, B2C, HolidayCheck
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare