Masterarbeit, 2010
193 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht Kontraktmanagement in der sozialen Arbeit, insbesondere die Formen und Wirksamkeit von Zielvereinbarungen. Der Fokus liegt auf der Frage, ob Kontraktmanagement die Professionalisierungsentwicklung der sozialen Arbeit fördern kann oder ob es zu einer reinen Sparmaßnahme mit negativen Auswirkungen auf die Prozesse führt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Fragestellung, das methodische Vorgehen und den wissenschaftlichen Ansatz. Sie definiert anschließend zentrale Begriffe wie Sozialstaat, soziale Dienstleistung, Ziele, Kontrakt und Management. Anschließend wird Kontraktmanagement im Kontext der neuen Steuerungsmodelle der öffentlichen Verwaltung analysiert und die Bedeutung verschiedener Managementbereiche, wie Qualitätsmanagement und Sozialmanagement, erörtert. Kapitel 4 widmet sich der Praxis des Kontraktmanagements in der Eingliederungshilfe nach SGB XII in Berlin, wobei insbesondere die Formen des Hauptvertrags, des Fachvertrags und des Kontraktmanagements auf der Ausführungsebene betrachtet werden.
Kontraktmanagement, Zielvereinbarung, Soziale Arbeit, Professionalisierung, Steuerung, Verwaltung, freie Träger, Eingliederungshilfe, SGB XII, Rahmenvertrag, Fallmanagement, Effizienz, Wirksamkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare