Magisterarbeit, 2008
125 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse von Whiteness in der Literatur und im Film der Gegenwart, wobei der Fokus auf dem Roman „Losing Isaiah“ von und dem gleichnamigen Film liegt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Konstruktion von Whiteness in beiden Medienformaten zu untersuchen und die damit verbundenen gesellschaftlichen, religiösen und erzieherischen Aspekte zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein und gibt einen Überblick über den Stand der Whiteness-Literatur. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Rahmen für die Analyse von Whiteness, indem es den historischen Kontext und die Entwicklung der Critical Whiteness Studies beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Whiteness im Roman und Film „Losing Isaiah“ anhand von drei Kategorien: Gesellschaftliche, religiöse und erzieherische Aspekte. Die Schlussbetrachtungen fassen die Ergebnisse der Analyse zusammen und bieten einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze.
Whiteness, Critical Whiteness Studies, Literatur, Film, „Losing Isaiah“, Gesellschaft, Religion, Bildung, Erziehungsaspekte, Trennung, Entfremdung, Familie, Mutterschaft, Kapitalismus, Hollywood-Film.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare