Bachelorarbeit, 2024
54 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anforderungen an Führungskräfte in stationären Jugendhilfeeinrichtungen im Kontext der Implementierung traumapädagogischer Standards. Analysiert werden die damit verbundenen Aufgaben in Personal- und Organisationsentwicklung. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Anforderungen und ihrer Umsetzbarkeit zu zeichnen.
Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit traumapädagogischer Ansätze in der stationären Jugendhilfe vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen. Kapitel zwei beschreibt die Voraussetzungen für ein traumasensibles Personalmanagement, einschließlich Personalauswahl, -bindung und Teamentwicklung. Kapitel drei befasst sich mit dem traumapädagogischen Qualitätsmanagement, unter Berücksichtigung von Rahmenbedingungen, Schutz, Sicherheit, Gesundheit und Kooperation.
Traumapädagogik, stationäre Jugendhilfe, Führungskräfte, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, traumasensible Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Kindeswohl, Traumafolgestörungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare