Magisterarbeit, 2007
96 Seiten, Note: gut
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Geisteswissenschaftliche Pädagogik und die Kritische Theorie/Kritische Erziehungswissenschaft zum Verständnis des Problemfeldes von Kultur und Bildung beitragen können. Dazu werden die Grundkonzeptionen der beiden Pädagogischen Traditionslinien systematisch erarbeitet und anschließend auf ihre Relevanz für das Problemfeld angewendet.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Kritische Theorie, Kritische Erziehungswissenschaft, Kultur, Bildung, pädagogisches Verhältnis, Geschichtlichkeit, relative Autonomie, Kritik, Lebensentwurf, Identität, moderne Gesellschaft, kritisches Denken, Reflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare