Magisterarbeit, 2010
168 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Positionierung einer Multimedia-Agentur am Beispiel der spot-media AG. Ziel ist es, die aktuelle Positionierung der Agentur im Markt zu ermitteln und auf Basis der Ergebnisse eine Neupositionierung zu entwickeln. Die Arbeit untersucht dabei die Vision und das Leitbild der spot-media AG, die Entwicklung der Agentur und die Schwerpunkttätigkeiten. Darüber hinaus werden die Key Accounts als Kernstück der Kundenbeziehungen analysiert und die zukünftige Rolle der spot-media AG nach der Übernahme durch die SinnerSchrader AG beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Positionierung von Multimedia-Agenturen ein und stellt die spot-media AG als Untersuchungsgegenstand vor. Kapitel 2 beleuchtet die SinnerSchrader AG als Mutterkonzern der spot-media AG und beschreibt die Entwicklung, Schwerpunkttätigkeiten und Key Accounts der Agentur. Kapitel 3 analysiert das Umfeld der Multimedia-Agenturen, insbesondere die New Economy, die Bedeutung der Informationstechnologie (IT) und den IT-Standort Hamburg als strategischen Ausgangspunkt der spot-media AG. Kapitel 4 befasst sich mit dem Electronic Business als Kernsegment der spot-media AG und definiert die Teilbereiche E-Commerce, E-Marketing und E-Management. Kapitel 5 untersucht den interaktiven und multimedialen Agenturmarkt und die Entwicklung der Budgets in diesem Bereich. Kapitel 6 beleuchtet das Konstrukt der Dienstleistung und definiert die Merkmale und die Qualität von Dienstleistungen. Kapitel 7 analysiert die strategische Positionierung der spot-media AG anhand einer Umwelt- und Unternehmensanalyse. Kapitel 8 stellt das Instrument der Positionierung vor und definiert die Aufgabe und die Methoden der Positionierung. Kapitel 9 untersucht die Kundenzufriedenheit als strategischen Erfolgsfaktor und definiert die Dimensionen der Kundenzufriedenheit. Kapitel 10 befasst sich mit der Messung von Einstellungen und stellt verschiedene Verfahren der Informationsgewinnung vor. Kapitel 11 präsentiert die Kundenumfrage der spot-media AG und beschreibt das Ziel, die Datenerhebung und die Struktur des Fragebogens. Kapitel 12 wertet die Ergebnisse der Kundenumfrage aus und ermittelt das Image der spot-media AG sowie die Kundenzufriedenheit. Kapitel 13 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der spot-media AG.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Positionierung von Multimedia-Agenturen, die spot-media AG, die SinnerSchrader AG, die Vision und das Leitbild, die Key Accounts, das Electronic Business, E-Commerce, E-Marketing, E-Management, die Kundenzufriedenheit, die Imagemessung und die Neupositionierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare