Bachelorarbeit, 2023
29 Seiten, Note: 2.0
Diese Arbeit untersucht den slawischen Einfluss auf die jiddische Sprache, insbesondere anhand von Texten von I. Bashevis Singer. Die Zielsetzung ist es, die morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Spuren slawischer Sprachen im Jiddischen aufzuzeigen und zu analysieren.
Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Jiddischen und seinen Kontakt zu slawischen Sprachen. Es werden die Quellen des slawischen Einflusses sowie die Bedeutung von I. Bashevis Singer für die Untersuchung herausgestellt. Die folgenden Kapitel untersuchen den slawischen Einfluss in den Bereichen Morphologie (Genus, Pluralbildung, Verbkonjugation), Syntax (Wortstellung, Negation) und Lexik (Lehnwörter, hybride Formen). Es wird auf die unterschiedliche Präsenz slawischer Elemente in West- und Ostjiddisch eingegangen.
Jiddisch, slawische Sprachen, Morphologie, Syntax, Lexik, Lehnwörter, hybride Formen, I. Bashevis Singer, Ostjiddisch, Westjiddisch, Polnisch, Ukrainisch, Weißrussisch, Russisch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare