Bachelorarbeit, 2024
58 Seiten, Note: 1.0
Diese Arbeit untersucht die Ursachen des Staatszerfalls in Mali im Zusammenhang mit der Tuareg-Bevölkerung. Sie analysiert, inwieweit die Kolonialisierung und die Tuareg-Rebellionen zur Schwächung des malischen Staates beigetragen haben.
Die Einleitung beschreibt den Kontext des malischen Staatszerfalls und die Forschungsfrage der Arbeit. Der theoretische Rahmen erläutert den Staatsbegriff und relevante Theorien zum Staatszerfall. Das Kapitel über die Rolle der Tuareg beginnt mit einer geographischen und demographischen Einordnung Malis und beleuchtet das koloniale Erbe und die daraus resultierende Marginalisierung der Tuareg. Es werden die ersten drei Tuareg-Rebellionen detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf den jeweiligen Verlauf und die Auswirkungen auf die staatliche Ordnung liegt.
Mali, Staatszerfall, Tuareg, Kolonialismus, Rebellion, Marginalisierung, schwacher Staat, postkolonialer Staat, Staatsstabilität, Fragiler Staat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare