Bachelorarbeit, 2024
47 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen der politischen Polarisierung in den USA seit den 1970er Jahren. Im Fokus steht die Evaluierung des Untersuchungsansatzes von Jacob S. Hacker und Paul Pierson zur Erklärung der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern. Die Arbeit analysiert, inwieweit dieser Ansatz die parteipolitische Zerrissenheit und deren Auswirkungen auf die US-Demokratie beleuchtet.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt den Sturm aufs Kapitol am 6. Januar 2021 als ein Beispiel für die zunehmende politische Polarisierung in den USA und formuliert die Forschungsfrage: Inwieweit erklärt der Ansatz von Hacker und Pierson die Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern?
Kapitel 2 (Theoretischer Rahmen): Dieses Kapitel definiert den Begriff der politischen Polarisierung, beschreibt deren Rolle in Demokratien und fasst den Forschungsstand zu den Merkmalen der Polarisierung in den USA zusammen. Es wird auch die Methodik der Arbeit (Literaturanalyse) erläutert.
Kapitel 3 (Analyse des Untersuchungsansatzes von Hacker und Pierson): Dieses Kapitel beschreibt und interpretiert den Untersuchungsansatz von Hacker und Pierson, der die zunehmende soziale Ungleichheit und die Verlagerung der amerikanischen Politik an die ideologischen Ränder betont.
Kapitel 4 (Politische Polarisierung in den USA aus Sicht der wissenschaftlichen Forschung: Eine Literaturanalyse): Dieses Kapitel vergleicht den Untersuchungsansatz von Hacker und Pierson mit weiteren Forschungsergebnissen zur politischen Polarisierung in den USA, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Republikaner, sozialer Ungleichheit und der Erosion der politischen Mitte.
Politische Polarisierung, USA, Republikaner, Demokraten, Soziale Ungleichheit, Winner-Take-All-Politik, Erosion der Mitte, Jacob S. Hacker, Paul Pierson, Literaturanalyse, Zweiparteiensystem, Amerikanische Demokratie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare