Diplomarbeit, 2003
124 Seiten, Note: sehr gut
Die Arbeit untersucht die Belastungen und Bewältigungsstrategien von Einsatzkräften im Auslandseinsatz. Sie befasst sich mit den verschiedenen Stressoren, die im Einsatz auftreten können, und analysiert die Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit der Einsatzkräfte.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Belastungen und Bewältigungsstrategien von Einsatzkräften im Auslandseinsatz. Das erste Kapitel definiert die zentralen Begriffe und erläutert die Entstehung der Arbeit.
Im zweiten Kapitel wird das Konzept von Stress ausführlich beleuchtet. Es werden verschiedene Stresstheorien vorgestellt, die Stressoren, Bewertung von Stressoren, Stressursachen und Stressreaktionen erläutert. Weiterhin werden verschiedene Arten von Stress, wie normaler Stress, kumulativer Stress, Burnout, Einsatzstress und traumatischer Stress, behandelt. Die Kapitel beschäftigt sich auch mit den Schutzmechanismen von Einsatzkräften und der Traumaverarbeitung.
Im dritten Kapitel werden die Belastungen von Einsatzkräften näher untersucht. Es werden die Belastungen im Einsatz, im Auslandseinsatz, im Flüchtlingslager und die sekundäre Traumatisierung bei Einsatzkräften betrachtet.
Das vierte Kapitel widmet sich den Bewältigungsstrategien von Einsatzkräften. Es werden die Grundannahmen von Menschen und von Einsatzkräften in Bezug auf Coping betrachtet, sowie allgemeine und spezielle Copingstrategien von Einsatzkräften erläutert.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Akuten Belastungsreaktion (ABR), der Akuten Belastungsstörung (ABS) und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Es werden Definitionen, Geschichte, verschiedene Klassifikationen und Prävalenz der PTBS sowie Präventionsmaßnahmen beleuchtet.
Das sechste Kapitel befasst sich mit SVE-Maßnahmen (Soziale und psychologische Unterstützung von Einsatzkräften). Es werden die Ziele der SvE-Maßnahmen, Einzelgespräch (nach dem SAFE-R-Modell), Einsatzbegleitendes Angebot (On Scene Support), SvE-Einsatzabschluss (Demobilisation) und SvE-Kurzbesprechung (Defusing) vorgestellt.
Auslandseinsatz, Einsatzkraft, Belastungen, Stress, Trauma, Traumaverarbeitung, Bewältigungsstrategien (Coping), Akute Belastungsreaktion (ABR), Akute Belastungsstörung (ABS), Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), SVE-Maßnahmen (Soziale und psychologische Unterstützung von Einsatzkräften)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare