Bachelorarbeit, 2023
77 Seiten, Note: 1,6
Diese Bachelorarbeit analysiert die Mitarbeiterbindung und die Rekrutierung qualifizierten Personals im Kontext des demografischen Wandels. Ziel ist es, die Herausforderungen für das Personalmanagement aufzuzeigen und strategische Maßnahmen zur Stärkung des Employer Brandings zu entwickeln.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Mitarbeiterbindung und Rekrutierung im demografischen Wandel ein. Es beschreibt die Motivation und Problemstellung der Arbeit, formuliert die Forschungsfrage und skizziert die Methodik und Struktur der Arbeit. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende detaillierte Analyse.
2 Der demografische Wandel und das Personalmanagement: Dieses Kapitel definiert den demografischen Wandel und erläutert seinen zeitlichen Verlauf sowie die zugrundeliegenden Ursachen. Es analysiert die sich daraus ergebende Altersstruktur der aktuellen Arbeitswelt und die spezifischen Herausforderungen für das Personalmanagement. Besondere Beachtung findet dabei die Rolle der Migration als potentieller Faktor zur Kompensation des Fachkräftemangels. Es wird ein umfassendes Bild des demografischen Wandels und seiner direkten Relevanz für Unternehmen gezeichnet.
3 Fokus auf dem Personalmanagement: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Kernaspekte des Personalmanagements, insbesondere Personalrecruiting, Personalbindung und Personalweiterentwicklung. Es werden die verschiedenen Konzepte, Herausforderungen und Maßnahmen in jedem Bereich detailliert untersucht. Der Fokus liegt auf der Analyse der Interdependenzen zwischen diesen Aspekten und ihrem Beitrag zur Bewältigung des demografischen Wandels. Die Kapitel 3.1, 3.2 und 3.3 bauen aufeinander auf und liefern ein ganzheitliches Bild des Personalmanagements im Fokus der aktuellen Herausforderungen.
4 Strategische Maßnahmen zur Stärkung und Förderung des Employer-Brandings am Fallbeispiel der Deutschen Post DHL Group: Dieses Kapitel untersucht, wie die Deutsche Post DHL Group strategische Maßnahmen einsetzt, um ihr Employer Branding zu stärken und so die Rekrutierung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern zu verbessern. Die Analyse fokussiert auf die Unternehmenskultur, Öffentlichkeitsarbeit, Markenpräsenz und interne Entwicklungswege. Konkrete Beispiele aus der Praxis der Deutschen Post DHL Group illustrieren die dargestellten Strategien und verdeutlichen deren Wirksamkeit.
5 Empirische Erhebung: Das Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die zur Beantwortung der Forschungsfrage durchgeführt wurde. Es wird das gewählte Forschungsdesign begründet und die Durchführung der Erhebung detailliert dargestellt. Die Auswahl der Expertengruppe und die Vorgehensweise bei der Datenanalyse werden transparent erläutert. Die Ergebnisse der Umfrage werden präsentiert und anhand wissenschaftlicher Gütekriterien geprüft. Hier wird die methodische Grundlage der Arbeit transparent und nachvollziehbar dargestellt.
6 Diskussion der Ergebnisse und Ableitung auf das Verbesserungspotenzial: (Diese Zusammenfassung wird ausgelassen, da sie den Inhalt des Kapitels zu stark verrät)
Demografischer Wandel, Personalmanagement, Mitarbeiterbindung, Personalrekrutierung, Employer Branding, Fachkräftemangel, qualifiziertes Personal, Personalentwicklung, Mitarbeiterzufriedenheit, Strategisches Personalmanagement, qualitative Forschung, Deutsche Post DHL Group.
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau einer Bachelorarbeit, die sich mit Mitarbeiterbindung und der Rekrutierung qualifizierten Personals im Kontext des demografischen Wandels befasst. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Die Hauptthemen sind der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf das Personalmanagement, Herausforderungen bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter, Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterbindung, Employer Branding als strategisches Instrument und die empirische Untersuchung dieser Thematik.
Die Arbeit umfasst folgende Kapitel: 1. Einleitung, 2. Der demografische Wandel und das Personalmanagement, 3. Fokus auf dem Personalmanagement (Personalrecruiting, Personalbindung, Personalweiterentwicklung), 4. Strategische Maßnahmen zur Stärkung und Förderung des Employer-Brandings am Fallbeispiel der Deutschen Post DHL Group, 5. Empirische Erhebung, 6. Diskussion der Ergebnisse und Ableitung auf das Verbesserungspotenzial, 7. Fazit.
Dieses Kapitel definiert den demografischen Wandel, erläutert seinen Verlauf und Ursachen, analysiert die Altersstruktur der Arbeitswelt und die Herausforderungen für das Personalmanagement. Es behandelt auch die Rolle der Migration.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf Personalrecruiting, Personalbindung und Personalweiterentwicklung. Es untersucht Konzepte, Herausforderungen und Maßnahmen in jedem Bereich.
Die Deutsche Post DHL Group setzt strategische Maßnahmen ein, die sich auf die Unternehmenskultur, Öffentlichkeitsarbeit, Markenpräsenz und interne Entwicklungswege konzentrieren, um ihr Employer Branding zu stärken.
Die empirische Erhebung beschreibt die Methodik der Untersuchung, die Durchführung der Erhebung, die Auswahl der Expertengruppe, die Vorgehensweise bei der Datenanalyse und die Ergebnisse der Umfrage. Sie wird anhand wissenschaftlicher Gütekriterien geprüft.
Schlüsselwörter sind: Demografischer Wandel, Personalmanagement, Mitarbeiterbindung, Personalrekrutierung, Employer Branding, Fachkräftemangel, qualifiziertes Personal, Personalentwicklung, Mitarbeiterzufriedenheit, Strategisches Personalmanagement, qualitative Forschung, Deutsche Post DHL Group.
Ziel ist es, die Herausforderungen für das Personalmanagement im Kontext des demografischen Wandels aufzuzeigen und strategische Maßnahmen zur Stärkung des Employer Brandings zu entwickeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare