Masterarbeit, 2024
79 Seiten, Note: 1,9
Diese Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen verschiedenen Dimensionen digitaler Führung und der psychischen Gesundheit von Mitarbeitern. Ziel ist es, empirisch zu analysieren, wie sich unterschiedliche Aspekte digitaler Führung auf das psychische Wohlbefinden von Mitarbeitern auswirken.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert den Forschungsstand. Das Kapitel Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen definiert die zentralen Begriffe „Digitale Führung“ und „Psychische Mitarbeitergesundheit“. Im Kapitel Hypothesenherleitung werden die Forschungsfragen und Hypothesen formuliert, die im empirischen Teil der Arbeit untersucht werden. Das Kapitel Empirische Analyse beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebung und -auswertung sowie die Stichprobe. Die Darstellung der Ergebnisse beschränkt sich auf die Beschreibung der Daten und deren explorative Auswertung.
Digitale Führung, Psychische Mitarbeitergesundheit, Empirische Analyse, Forschungsdesign, Hypothesenprüfung, Mitarbeiterwohlbefinden, Digitale Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare