Bachelorarbeit, 2024
60 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Förderung von Resilienz in der frühen Kindheit (3-6 Jahre). Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die Kinder stark machen und gezielt ihre Kompetenzen und Widerstandsfähigkeit fördern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle von Kindertagesstätten und beleuchtet verschiedene Ebenen der Resilienzförderung.
Kapitel 1 führt in das Thema Resilienz ein und formuliert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die Anfänge der Resilienzforschung mit Fokus auf die Kauai-Längsschnittstudie. Kapitel 3 definiert Resilienz und beschreibt ihre Charakteristika. Kapitel 4 gibt einen Überblick über Entwicklungsaufgaben in der frühen Kindheit. Kapitel 5 untersucht das Schutz- und Risikofaktoren-Konzept, differenziert zwischen Risiko- und Schutzfaktoren und deren Wirkmechanismen. Kapitel 6 beschreibt die Ziele der Resilienzförderung und den Stellenwert von Kindertagesstätten. Kapitel 7 erläutert verschiedene Ebenen der Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen (individuell, Beziehungsebene, Eltern-Zusammenarbeit, Netzwerkbildung). Kapitel 8 befasst sich mit Prävention und stellt verschiedene Präventionsprogramme vor.
Resilienz, frühe Kindheit, Kindertagesstätte, Schutzfaktoren, Risikofaktoren, Resilienzförderung, Prävention, Entwicklungsaufgaben, Widerstandsfähigkeit, Kompetenzförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare