Bachelorarbeit, 2024
40 Seiten, Note: 2.0
Diese Bachelorarbeit untersucht die finnische Lehrerausbildung, vergleicht sie mit dem deutschen System und bewertet ihr Potenzial als Vorbild für Deutschland. Der Fokus liegt auf den Auswahlverfahren, dem Praxisbezug und dem Lehrermangel, um die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern und den Lehrkräftemangel zu bekämpfen. Die Arbeit leitet konkrete Handlungsempfehlungen und Reformvorschläge für die deutsche Lehrerausbildung ab.
Kapitel 1 (Einleitung): Das Kapitel beschreibt den anhaltenden Lehrermangel in Deutschland, insbesondere an Sekundarschulen, und nennt Finnland als mögliches Vorbild aufgrund seines erfolgreichen Bildungssystems. Die Arbeit konzentriert sich auf die Sekundarstufe I aufgrund des dort besonders akuten Lehrermangels.
Kapitel 2 (Herausforderungen der Lehrerausbildung in Deutschland): Dieses Kapitel beleuchtet den bestehenden Lehrermangel in Deutschland, insbesondere in der Sekundarstufe I, und die damit verbundenen Herausforderungen wie sinkende Bewerberzahlen und erhöhte Belastung der Lehrkräfte. Es werden statistische Daten und Ergebnisse von Lehrkräftebefragungen präsentiert.
Kapitel 3 (Die Strukturen der Lehrerausbildung): Hier wird die Lehrerausbildung in Deutschland und Finnland verglichen, mit besonderem Fokus auf die Sekundarstufe I in Deutschland und die finnische Fachlehrerausbildung. Es werden Unterschiede in den Ausbildungsstrukturen, -phasen und Zulassungsverfahren aufgezeigt.
Kapitel 4 (Reformvorschläge für die deutsche Lehrerausbildung nach finnischem Vorbild): Dieses Kapitel entwickelt konkrete Reformvorschläge für die deutsche Lehrerausbildung, inspiriert vom finnischen Modell. Diskutiert werden Maßnahmen zur Verbesserung der Lehrergewinnung, der Praxisorientierung und der Integration von Theorie und Praxis.
Lehrkräftemangel, Lehrerausbildung, Finnland, Deutschland, Sekundarstufe I, Fachlehrerausbildung, Reformvorschläge, Praxisbezug, Lehrergewinnung, Bildungssystem, Vergleichsstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare