Diplomarbeit, 2009
88 Seiten, Note: 1,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Einbindung bestehender Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten in die beruflich-betriebliche Weiterbildung. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Perspektiven dieser Integration zu analysieren und aufzuzeigen, wie CSR-Aktivitäten als Lernfeld für die Entwicklung von Kompetenzen genutzt werden können. Die Arbeit untersucht die aktuellen Entwicklungen in der beruflichen Bildung, die Bedeutung von Kompetenzentwicklung und die Rolle von CSR im Kontext der Unternehmensentwicklung.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Einbindung von CSR-Aktivitäten in die beruflich-betriebliche Weiterbildung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die Veränderungen in der Gestaltung von beruflichen Bildungsprozessen, insbesondere die sozioökonomischen Megatrends, die veränderten Ansprüche an die Weiterbildung und die Bedeutung von Kompetenzentwicklung. Kapitel 3 befasst sich mit der beruflich-betrieblichen Weiterbildung, ihrer Abgrenzung, der aktuellen Situation in Europa und Deutschland sowie dem betrieblichen Bildungsmanagement. Kapitel 4 definiert den Begriff der Corporate Social Responsibility und beleuchtet seine historischen Entwicklungslinien, seine Bedeutung im Kontext von Nachhaltigkeitskonzeptionen sowie seine Rolle als Instrument der Stakeholder-Partizipation und als strategischer Ansatz für die Unternehmensentwicklung. Kapitel 5 widmet sich dem Corporate Volunteering als Maßnahme der CSR-Umsetzung und analysiert seine Konzeption, seine Formen und seinen Nutzen im Rahmen von Corporate Citizenship. Zudem werden die Möglichkeiten der Verknüpfung von Corporate Volunteering-Aktivitäten und Lernprozessen untersucht. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Social Responsibility (CSR), beruflich-betriebliche Weiterbildung, Kompetenzentwicklung, Corporate Volunteering, Nachhaltigkeit, Stakeholder-Partizipation, Unternehmensentwicklung, Lernprozesse und Bildungsmanagement. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Perspektiven der Einbindung von CSR-Aktivitäten in die beruflich-betriebliche Weiterbildung und zeigt auf, wie CSR als Lernfeld für die Entwicklung von Kompetenzen genutzt werden kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare