Diplomarbeit, 2010
77 Seiten, Note: 3,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Überwachung der Verpflichtungen des Geldwäschegesetzes und der §§ 25 b − h Kreditwesengesetz (KWG) in Kreditinstituten durch die Interne Revision und die gesetzliche Abschlussprüfung. Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung der Anti-Geldwäsche-Organisation in Kreditinstituten zu analysieren und die Rolle der Internen Revision und der gesetzlichen Abschlussprüfung in diesem Kontext zu beleuchten.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Einleitung und der Problemstellung. Es werden die Zielsetzung der Arbeit sowie der Gang der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich der Abgrenzung der Begrifflichkeiten, der historischen Entwicklung und den grundlegenden Definitionen im Zusammenhang mit der Geldwäsche. Es werden die Ursprünge und der Begriff der Geldwäsche sowie das Modell der Geldwäsche dargestellt. Zudem wird die historische Entwicklung der Bekämpfung der Geldwäsche auf internationaler und nationaler Ebene beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die Umsetzung der gesetzlichen Pflichten in Kreditinstituten. Es werden die Verpflichtungen der Kreditinstitute, die organisatorischen Pflichten, die Sicherungsmaßnahmen und die sonstigen Pflichten im Detail erläutert. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Prüfung der Anti-Geldwäsche-Organisation durch die Interne Revision und die gesetzliche Abschlussprüfung. Es werden die rechtlichen Grundlagen der Prüfung, die Aufgaben und Ziele der Prüfung sowie die konkrete Prüfung der Anti-Geldwäsche-Organisation dargestellt. Das fünfte Kapitel beinhaltet das Fazit und den Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Geldwäschebekämpfung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Geldwäschebekämpfung, das Geldwäschegesetz, das Kreditwesengesetz, die Interne Revision, die gesetzliche Abschlussprüfung, Kreditinstitute, Gefährdungsanalyse, Sorgfaltspflichten, Monitoring, Verdachtsanzeigepflicht, Know Your Customer Prinzip, Prüfungsstrategie, Prüfungsprogramm, Prüfungsdurchführung, Berichterstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare