Bachelorarbeit, 2024
36 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Arbeit untersucht das Potenzial der Plattform TikTok für die Kommunikation von Rechtspopulisten. Sie analysiert den Aufstieg des Rechtspopulismus, dessen vermeintliche Synergie mit neuen Medien und die Popularität von TikTok. Die Forschungsfrage lautet: „Welches Potenzial bietet die Plattform TikTok für die Kommunikation von Rechtspopulisten?“.
Einleitung: Rechtspopulismus im Aufschwung: Die Einleitung stellt den aktuellen Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa und die zunehmende Bedeutung neuer Medien, insbesondere TikTok, für dessen Kommunikation heraus. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Arbeit, der von einer Definition des Rechtspopulismus über die Analyse etablierter Medien bis hin zur detaillierten Untersuchung von TikTok als Kommunikationsplattform reicht. Der Fokus liegt auf der Forschungslücke bezüglich der Rolle von TikTok in der rechtspopulistischen Kommunikation.
Der Populismus als „dünne“ Ideologie: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen von Populismus und konzentriert sich auf Muddes Verständnis von Populismus als „dünne Ideologie“, die Gesellschaft in „das Volk“ und „die korrupte Elite“ teilt. Es analysiert die Charakteristika dieser beiden Gruppen und die Rolle charismatischer Führer, wobei der Schwerpunkt auf dem Rechtspopulismus liegt, der das „Volk“ entlang ethnokultureller Kriterien definiert und „die anderen“ als Bedrohung darstellt.
Die kommunikative Umsetzung des Rechtspopulismus: Dieses Kapitel betont die Bedeutung der kommunikativen Umsetzung rechtspopulistischer Ideologie. Es argumentiert, dass Rechtspopulismus nur unter Berücksichtigung populistischer Kommunikationsstrukturen verstanden werden kann und dass „key messages“ über Medien an die Öffentlichkeit getragen werden. Der Abschnitt legt den Grundstein für die spätere Analyse der spezifischen Kommunikationsstrategien auf Plattformen wie TikTok.
Rechtspopulismus, neue Medien, TikTok, Kommunikation, Ideologie, „Volk“, Elite, charismatischer Führer, Falschinformationen, parlamentarische Demokratie, Viralität, Online-Kommunikation.
Dieses Dokument ist eine Sprachvorschau, die sich mit dem Potenzial der Plattform TikTok für die Kommunikation von Rechtspopulisten auseinandersetzt. Es analysiert den Aufstieg des Rechtspopulismus, dessen vermeintliche Synergie mit neuen Medien und die Popularität von TikTok.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Welches Potenzial bietet die Plattform TikTok für die Kommunikation von Rechtspopulisten?“
Die Arbeit behandelt die Definition und kommunikative Umsetzung des Rechtspopulismus, das Verhältnis zwischen etablierten Medien und Rechtspopulisten, die spezifischen Eigenschaften von TikTok als Kommunikationsplattform für Rechtspopulisten, die Analyse der Inhaltslogik auf TikTok und die Verbreitung von Falschinformationen sowie die Bewertung des Risikos für die parlamentarische Demokratie.
Die Arbeit konzentriert sich auf Muddes Verständnis von Populismus als „dünne Ideologie“, die die Gesellschaft in „das Volk“ und „die korrupte Elite“ teilt.
Die Arbeit betont die zunehmende Bedeutung neuer Medien, insbesondere TikTok, für die Kommunikation rechtspopulistischer Inhalte.
Die Einleitung stellt den aktuellen Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa und die zunehmende Bedeutung neuer Medien vor. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen von Populismus und konzentriert sich auf Muddes Verständnis von Populismus als „dünne Ideologie“.
Dieses Kapitel betont die Bedeutung der kommunikativen Umsetzung rechtspopulistischer Ideologie und argumentiert, dass Rechtspopulismus nur unter Berücksichtigung populistischer Kommunikationsstrukturen verstanden werden kann.
Die Schlüsselwörter sind: Rechtspopulismus, neue Medien, TikTok, Kommunikation, Ideologie, „Volk“, Elite, charismatischer Führer, Falschinformationen, parlamentarische Demokratie, Viralität, Online-Kommunikation.
Die Arbeit untersucht technische Opportunitätsstrukturen wie Kurzvideos als Darstellungsform, ,,Remixes" bestehender Beiträge und die „For You“-Seite.
Die Arbeit untersucht die demographischen Merkmale von TikTok-Nutzern im Kontext des Rechtspopulismus.
Die Arbeit bewertet das Risiko, das von der Nutzung von TikTok durch Rechtspopulisten für die parlamentarische Demokratie ausgeht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare