Bachelorarbeit, 2009
43 Seiten, Note: 2,5
Die Arbeit befasst sich mit dem Frauenbild in der sizilianischen Gesellschaft und Literatur im 20. Jahrhundert. Sie untersucht die Rolle der Frau in der Gesellschaft um 1900 und 1989, analysiert die Fortschritte ihrer Emanzipation und betrachtet die Darstellung der Frau in den literarischen Werken „L'esclusa“ von Luigi Pirandello und „Volevo i pantaloni“ von Lara Cardella. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob es eine positive Entwicklung und Emanzipation der sizilianischen Frau zu verzeichnen ist.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Emanzipation der Frau in Sizilien von 1900 bis 1985. Es beleuchtet die traditionelle Rolle der Frau als Mutter, Tochter und Ehefrau, die durch die patriarchalische Struktur der Gesellschaft geprägt ist. Der Text analysiert die Einschränkungen, die die Frau in ihrer Rolle als Familienmitglied erfährt, und zeigt auf, wie sich die Beziehung zum Mann, die Einstellung zur Lohnarbeit und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben im Laufe der Zeit verändern.
Dieses Kapitel analysiert das Werk „L'esclusa“ von Luigi Pirandello im Hinblick auf die Darstellung der Frau und ihre Rolle im Roman. Es untersucht die Fragestellung des Werkes, die Einordnung in den literarischen Kontext und die Darstellung der Frauen und Männer in der Geschichte. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Martas Exklusion und Emanzipation sowie der Frage, ob Marta eine moderne Figur darstellt.
Dieses Kapitel untersucht die Darstellung der Frau im Werk „Volevo i pantaloni“ von Lara Cardella. Es analysiert die Fragestellung des Romans, die Darstellung der Frauen und Männer, die Exklusion von Anna und die Textaussage des Werkes. Es beleuchtet auch die Rezeption des Romans.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Frauenbild, Emanzipation, sizilianische Gesellschaft, Familie, Literatur, Romananalyse, Luigi Pirandello, Lara Cardella, L'esclusa, Volevo i pantaloni, traditionelle Geschlechterrollen, patriarchalische Strukturen, Modernisierungsprozess, Frauenrechte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare