Diplomarbeit, 2009
98 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Informations- und Unsicherheitsprobleme, die bei der Beauftragung von Marktforschungsinstituten auftreten. Sie zielt darauf ab, die Unsicherheiten von Nachfragern zu verstehen und Strategien zur Reduktion dieser Unsicherheiten zu identifizieren.
Kapitel 2 definiert und charakterisiert die Marktforschung als Untersuchungsgegenstand und beleuchtet den Marktforschungsprozess anhand von Leistungsphasen. Die wirtschaftliche Situation und Entwicklung der Marktforschungsbranche in Deutschland wird ebenfalls betrachtet.
Kapitel 3 stellt die theoretischen Grundlagen der Untersuchung dar. Die Informationsökonomie und ihre Theorien zur Unsicherheitsreduktion werden vorgestellt, gefolgt von einer Charakterisierung von Dienstleistungen.
Kapitel 4 untersucht Konzepte zur Bewältigung von Informations- und Unsicherheitsproblemen bei Marktforschungsdienstleistungen, insbesondere die Rolle von Leistungsindizien.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die die Wahrnehmung von Leistungsindizien durch Nachfrager von Marktforschungsdienstleistungen analysiert.
Marktforschung, Informationsökonomie, Unsicherheit, Dienstleistungen, Leistungsindizien, Empirische Untersuchung, Nachfragerverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare