Masterarbeit, 2001
228 Seiten, Note: Sehr gut
Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Konzept einer Fachdidaktik der Informatischen Bildung als unverbindliche Übung in der österreichischen Hauptschule. Dabei wird der Fokus auf die Integration konstruktivistischer Elemente in die pädagogische Praxis gelegt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Fachdidaktik der Informatischen Bildung ein und beleuchtet die Bedeutung des Konstruktivismus für die pädagogische Praxis. Das erste Kapitel befasst sich mit verschiedenen didaktischen Modellen und Theorien der Gegenwart und analysiert deren Relevanz für die Entwicklung einer Fachdidaktik.
Im zweiten Kapitel wird der Konstruktivismus als theoretisches Fundament für die pädagogische Praxis vorgestellt. Die Kapitel beleuchten die historischen Wurzeln des Konstruktivismus und erläutern seine grundlegenden Prinzipien.
Das dritte Kapitel zeichnet die geschichtliche Entwicklung der Informatik nach und untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gesellschaft. Die Kapitel analysieren die Bedeutung der Informatik für die Wissenschaften, die Wirtschaft und die Arbeitswelt.
Das vierte Kapitel setzt sich mit dem Begriff der Informatischen Bildung auseinander und diskutiert dessen Bedeutung für die Allgemeinbildung.
Informatische Bildung, Fachdidaktik, Konstruktivismus, Didaktik, Unterricht, Wissenserwerb, Informations- und Kommunikationstechnologie, Allgemeinbildung, Hauptschule, Österreich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare