Masterarbeit, 2008
162 Seiten, Note: 1,0
Die Einleitung stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt die Themen Personalmanagement und Mitarbeiterführung, wobei verschiedene Aspekte wie Prozessaufgaben, Entwicklungsaufgaben, Führen mit Zielen, Zielvereinbarungssysteme, Führungsdisziplin und Mitarbeiterzufriedenheit betrachtet werden. Kapitel 3 fokussiert auf die Delegation von Verantwortung, Teamverantwortung und Eigenverantwortung im Unternehmen. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Eigenverantwortung beleuchtet und die Bedeutung von Partizipation und „Kollektivismus“ hervorgehoben. Kapitel 4 befasst sich mit Kennzahlen (Key Performance Indicators) und deren Klassifikation, Funktionen und Grenzen. Es werden verschiedene Kennzahlensysteme wie Balanced Scorecard, Six Sigma, EFQM und Management-Führungsinformationssysteme vorgestellt. Außerdem werden Prozesskennzahlen und Kennzahlen zur Personalführung behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare