Magisterarbeit, 2009
109 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit einem Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Gestaltung und Funktion dieser Organisationen vor dem Hintergrund der jeweiligen politischen Ideologien aufzuzeigen. Dabei werden sowohl die strukturellen und organisatorischen Aspekte der Jugendverbände beleuchtet als auch die Inhalte der politischen Indoktrination und die Auswirkungen auf die Erziehung und Sozialisation der Jugend.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Forschungsstand zum Thema Diktaturvergleich dar. Sie erläutert die Methode und den Aufbau der Arbeit sowie die wichtigsten Fragestellungen und die verwendete Literatur.
Der Analytische Teil befasst sich mit den Weltanschauung und Ideologie der Jugendorganisationen. Es werden die Menschenbilder, Gesellschaftsbilder, Weltbilder und Feindbilder der jeweiligen Systeme dargestellt.
Kapitel 2 untersucht die Machtetablierung und Verrechtlichung der Jugendorganisationen. Es wird die Entwicklung der Organisationen von kleinen Gruppen zu Massenorganisationen sowie die Strukturen und Funktionen der verschiedenen Ebenen der Jugendorganisationen beleuchtet.
Kapitel 3 analysiert das Verhältnis der Jugendorganisationen zur Schule. Es werden die Unterschiede in der Zusammenarbeit oder Konkurrenz zwischen den Jugendorganisationen und dem Bildungssystem im Dritten Reich und in der DDR untersucht.
Kapitel 4 befasst sich mit den militärischen Inhalten in der Jugendorganisationen. Es werden die Ausbildung zum politischen Soldaten im Dritten Reich und die Ausbildung zum Verteidiger des Sozialismus in der DDR analysiert.
Kapitel 5 behandelt die Bekämpfung der Konkurrenz durch die Jugendorganisationen gegenüber der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Es werden die Zielsetzungen der NS- und SED Kirchenpolitik, die geplanten und durchgeführten Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Politik dargestellt.
Jugendorganisationen, Diktaturvergleich, Drittes Reich, DDR, politische Indoktrination, Erziehung, Sozialisation, Weltanschauung, Ideologie, Machtetablierung, Verrechtlichung, Schule, Kirche, Militär, Kirchenpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare