Masterarbeit, 2009
48 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der modularen Nachqualifizierung von langzeitarbeitslosen Frauen zur Kauffrau für Bürokommunikation bei der Münchner Arbeit gGmbH. Sie analysiert die Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse und entwickelt ein didaktisches Konzept für diese spezifische Zielgruppe.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Hintergrund der Masterarbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der beruflichen Qualifizierung für langzeitarbeitslose Frauen im Kontext der „Qualifizierungsinitiative für Deutschland“. Kapitel eins beschreibt die Zielgruppe der Nachqualifizierung und deren besondere Lernvoraussetzungen. Kapitel zwei analysiert die Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse, die in diesem Projekt zum Einsatz kommen. Kapitel drei entwickelt ein didaktisches Konzept, das die besonderen Anforderungen der Nachqualifizierung von langzeitarbeitslosen Frauen berücksichtigt.
Modulare Nachqualifizierung, langzeitarbeitslose Frauen, Kauffrau für Bürokommunikation, didaktisches Konzept, Lehr-Lern-Prozesse, Lernvoraussetzungen, sozialpädagogische Betreuung, Arbeitsprozess, Leittextmethode, Bildungsinitiative, Integration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare