Examensarbeit, 2010
68 Seiten, Note: 2,5
Die vorliegende Arbeit untersucht die enge Verbindung zwischen Liebe und Tod in zwei ausgewählten Werken von Marguerite Duras, "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner". Der Fokus liegt darauf, die Beziehung zwischen diesen beiden Motiven aufzuzeigen und zu analysieren, ob sie sich gegenseitig bedingen. Die Arbeit beleuchtet die Vielseitigkeit von Duras' Liebesbegriff, der in ihren Romanen immer wiederkehrendes und zentrales Motiv ist. Die Analyse von "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner" ermöglicht es, die Entwicklung von Duras' Liebeskonzept und die verschiedenen Facetten von Liebe und Tod in unterschiedlichen Beziehungsdynamiken zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und führt in die Thematik von Liebe und Tod in Duras' Werk ein. Sie beschreibt die verschiedenen Phasen in Duras' Schaffen und die Bedeutung von "Moderato Cantabile" als Wendepunkt in ihrer literarischen Entwicklung. Das zweite Kapitel analysiert Duras' Liebeskonzept, indem es verschiedene Aspekte ihrer Werke beleuchtet, die das Motiv der Liebe behandeln. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Untersuchung von Liebe und Tod in den beiden ausgewählten Romanen, "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner". Die Analyse konzentriert sich auf die Figurenebene, die Raumdarstellung und die verschiedenen Beziehungsdynamiken. Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Liebe und Tod in den Werken von Marguerite Duras, insbesondere "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner". Die Untersuchung fokussiert auf die Darstellung von Liebe und Tod auf Figurenebene, die Analyse von Beziehungsdynamiken und die Rolle von Raum und Zeit in der literarischen Gestaltung. Die Arbeit beleuchtet die Vielseitigkeit von Duras' Liebesbegriff und die enge Verbindung zwischen Liebe und Tod in ihren Werken. Weitere wichtige Aspekte sind die Entwicklung von Duras' Schreibstil und die Bedeutung von "Moderato Cantabile" als Wendepunkt in ihrem Schaffen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare