Masterarbeit, 2021
207 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die ästhetischen Erfahrungen von Teilnehmer*innen einer „Soundance“-Ferienwoche. Ziel ist es, die verschiedenen Dimensionen ästhetischer Erfahrung im Kontext von Musik und Bewegung zu analysieren und zu beschreiben.
Anhang A – Leitfaden Gruppendiskussion: Dieser Leitfaden beschreibt die Durchführung von Gruppendiskussionen mit Teilnehmer*innen der Soundance-Ferienwoche. Er gliedert sich in einen narrativen Einstieg und Fragen zu verschiedenen Dimensionen ästhetischer Erfahrung (Gefallen, Musikwahrnehmung, Spaß, Überraschung, kreative Mitgestaltung, Wünsche, neue Erfahrungen, negative Gefühle, Ausprobierwünsche) sowie Fragen zur Produktion von Bodypercussion-Choreografien, Gruppensongs und Klangcollagen (Herstellungsprozess, Schwierigkeiten und Erfolge, kreative Mitgestaltung).
Eine eigene Bodypercussion-Choreografie komponieren: Dieser Abschnitt beschreibt detailliert den kreativen Prozess der Komposition einer Bodypercussion-Choreografie. Die Teilnehmer*innen sollen einen Rhythmus mit acht Zählzeiten planen, Handlungen festlegen und die Wiederholung des Rhythmus bestimmen. Zusätzliche Elemente wie Geräusche oder Sprüche sind möglich. Die fertige Choreografie soll anschließend anderen Gruppen präsentiert werden.
Unsere Bodypercussion-Choreografie: Dieser Abschnitt dient der Dokumentation der von den Teilnehmern entwickelten Bodypercussion-Choreografie. Er enthält die Namen der beteiligten Personen und eine grafische Darstellung des Rhythmus, der die einzelnen Klangelemente (Schnipsen, Klatschen, Brustschlag, Schenkelschlag, Stampfen) auf Achtelnoten verteilt.
Einen eigenen Songtext zum Thema „Freundschaft“ schreiben: Die Anleitung beschreibt den Prozess des Songwritings zum Thema Freundschaft. Es beginnt mit einem Brainstorming, wo alle relevanten Wörter, Gedanken und Ideen festgehalten und die betonen Silben markiert werden. Daraus entsteht ein kleiner Text (acht Verse), der sich auf Reimpaare stützt. Die fertigen Verse werden zunächst rhythmisch über eine vorgegebene Musik gesprochen und anschließend vertont.
Einen eigenen Rap-Text zum Thema „Freundschaft“ schreiben: Ähnlich zum Songwriting wird hier der Prozess des Rap-Writings zum Thema Freundschaft beschrieben. Das Brainstorming von Wörtern, Gedanken und Ideen bildet die Grundlage für einen kurzen Text (acht Verse) mit Reimwörtern. Die Verse werden rhythmisch über eine Musik gesprochen, eine Rap-Reihenfolge wird festgelegt, und der fertige Text wird der Gruppe vorgestellt.
Unsere 8 Verse zum Thema „Freundschaft“: Dieser Abschnitt dient der Dokumentation der von der Gruppe verfassten acht Verse zum Thema Freundschaft. Der Text der Verse wird hier aufgeführt.
„Text-tools“ - Freundschaft: Dieser Abschnitt bietet Hilfestellung für die Texterstellung mit nützlichen Reimpaaren (harmonisch/chaotisch, weit/entzweit, Vertrauen/bauen, treu/scheu, wichtig/richtig, Streit/Einheit/Neid, geborgen/Sorgen, ehrlich/herrlich, schenken/denken/lenken, gefunden/verbunden, korrekt/Respekt, Zeit/hilfsbereit) und Sprichwörtern/Wendungen (durch Höhen und Tiefen, durch dick und dünn gehen, Freundschaft pflegen, gemeinsam Spaß haben, beste*r Freund*in aller Zeiten, über alles reden, zusammen viel bewegen, In schwierigen Zeiten, (…) mich begleiten, Hand in Hand, Gemeinsam lachen, (…) lassen es krachen, Kann ihr/ihm alles sagen, auch an schlechten Tagen).
Soundance - Song: Dieser Abschnitt liefert ein Beispiel für die Struktur eines Soundance-Songs. Er umfasst Intro, acht Strophen (mit je zwei bis drei Teilnehmern), einen mehrfache wiederholten Refrain (C - G - bm) und Outro. Der Refrain-Text wird als Beispiel gezeigt. Es wird weiterhin auf verschiedene Zitate verwiesen, welche die Schüler*innen als Inspiration nutzen können.
Soundance, ästhetische Erfahrung, Musik, Bewegung, Bodypercussion, Songwriting, Rap, Freundschaft, Kreativität, Gruppendynamik, Zusammenarbeit, Ausdruck, Emotionen.
Ziel der Arbeit ist es, die ästhetischen Erfahrungen von Teilnehmer*innen einer „Soundance“-Ferienwoche zu untersuchen und die verschiedenen Dimensionen ästhetischer Erfahrung im Kontext von Musik und Bewegung zu analysieren und zu beschreiben.
Die Themenschwerpunkte umfassen:
Der Leitfaden beschreibt die Durchführung von Gruppendiskussionen mit Teilnehmer*innen der Soundance-Ferienwoche. Er enthält Fragen zu verschiedenen Dimensionen ästhetischer Erfahrung und zur Produktion von Bodypercussion-Choreografien, Gruppensongs und Klangcollagen.
Die Teilnehmer*innen planen einen Rhythmus mit acht Zählzeiten, legen Handlungen fest und bestimmen die Wiederholung des Rhythmus. Zusätzliche Elemente wie Geräusche oder Sprüche sind möglich. Die fertige Choreografie wird anderen Gruppen präsentiert.
Es beginnt mit einem Brainstorming, wo relevante Wörter, Gedanken und Ideen festgehalten werden. Daraus entsteht ein kleiner Text (acht Verse), der sich auf Reimpaare stützt. Die fertigen Verse werden rhythmisch über eine Musik gesprochen und anschließend vertont.
Ähnlich zum Songwriting wird hier der Prozess des Rap-Writings beschrieben. Das Brainstorming von Wörtern, Gedanken und Ideen bildet die Grundlage für einen kurzen Text (acht Verse) mit Reimwörtern. Die Verse werden rhythmisch über eine Musik gesprochen, eine Rap-Reihenfolge wird festgelegt, und der fertige Text wird der Gruppe vorgestellt.
Dieser Abschnitt bietet Hilfestellung für die Texterstellung mit nützlichen Reimpaaren und Sprichwörtern/Wendungen zum Thema Freundschaft.
Ein Soundance-Song kann aus Intro, acht Strophen, einem mehrfach wiederholten Refrain und Outro bestehen. Der Refrain-Text wird als Beispiel gezeigt.
Schlüsselwörter sind unter anderem: Soundance, ästhetische Erfahrung, Musik, Bewegung, Bodypercussion, Songwriting, Rap, Freundschaft, Kreativität, Gruppendynamik, Zusammenarbeit, Ausdruck, Emotionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare