Wissenschaftliche Studie, 2008
161 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Pen-and-Paper-Rollenspiel aus wissens-soziologischer Perspektive. Sie untersucht, welche Wissensformen und -praktiken im Rollenspiel zum Tragen kommen und wie diese in das sozial-kulturelle Umfeld der Spieler eingebettet sind. Im Fokus stehen dabei die Interaktionen zwischen den Spielern, die Rolle des Spielleiters und die spezifischen Kompetenzen, die im Rollenspiel erworben und eingesetzt werden.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert den wissens-soziologischen Hintergrund der Arbeit. Es stellt die Relevanz des Rollenspiels als Untersuchungsgegenstand dar und definiert die wichtigsten Forschungsfragen. Das zweite Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die sowohl empirische als auch konzeptuelle Studien beinhaltet. Es wird auf die Datenerhebung und -analyse sowie auf die Konstruktion von Kategoriensystemen eingegangen. Das dritte Kapitel erläutert die Funktionsweise des Rollenspiels, inklusive der wichtigsten Elemente wie Regeln, Spielleiter und Spieler. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen und konzeptuellen Studie. Es werden die soziodemografischen Daten der Teilnehmenden, ihre Erfahrungen mit dem Rollenspiel und die spezifischen Wissensformen und -praktiken im Spiel analysiert. Das fünfte Kapitel interpretiert die Ergebnisse der Studie und stellt eine Proto-Theorie des Rollenspiels vor, die die spezifischen Wissensformen und -praktiken im Kontext sozialer Interaktion und Kompetenzentwicklung beschreibt.
Pen-and-Paper-Rollenspiel, Wissenssoziologie, Wissensformen, soziale Interaktion, Kommunikation, Spielleiter, Kompetenzentwicklung, Proto-Theorie, Narrative, Diegese, Imaginative Kompetenzen, Interpretative Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare