Examensarbeit, 2003
98 Seiten, Note: sehr gut
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen von Gewalt und Aggression an Schulen, insbesondere mit deren Ursachen und möglichen Präventionsansätzen.
Die Einleitung thematisiert die steigende Bedeutung von Gewalt und Aggression in Schulen und veranschaulicht die Problematik anhand von Beispielen für extreme Formen von Aggression.
Kapitel 2 klärt die Begriffe "Gewalt" und "Aggression" sowie "Aggressivität" und beschreibt verschiedene Arten von Aggression. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse einer Hamburger Studie, die das Ausmaß von Aggression in der Schule beleuchtet.
Kapitel 4 befasst sich mit Theorien zur Erklärung von Aggression und Gewalt, wobei sowohl psychologische als auch soziologische Perspektiven beleuchtet werden. Psychologische Theorien umfassen Instinkt- und Triebtheorien, die Frustrations-Aggressions-Hypothese, lerntheoretische Ansätze und entwicklungspsychologische Erklärungsmodelle. Soziologische Theorien umfassen die Anomietheorie, die Subkulturtheorie, den Labeling Approach, sowie Theorien, die Aggression als Folge von Modernisierung und Individualisierung oder als Folge der anomischen Struktur von Schule erklären.
Kapitel 5 widmet sich den Schlussfolgerungen aus den verschiedenen Theorien zur Erklärung von Aggression und Gewalt. Kapitel 6 befasst sich mit den Begriffen "Aggressionsintervention" und "Aggressionsprävention".
Kapitel 7 präsentiert verschiedene Ansätze und Modelle zur Prävention von Aggression an Schulen. Diese Ansätze umfassen Maßnahmen für Schüler und/oder Lehrer, wie z.B. Peer Mediation oder "Soziales Lernen in der Schule". Zudem werden schulumfassende Maßnahmen wie das Interventionsprogramm von OLWEUS, das Konzept "Lebenswelt Schule" oder das Konzept "Gestaltung - Öffnung - Reflexion" vorgestellt.
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Gewalt, Aggression, Aggressivität, Prävention, Intervention, Schule, Schulalltag, Theorien, Modelle, empirische Befunde, Hamburger Studie, psychologische Theorien, soziologische Theorien, Peer Mediation, Soziales Lernen, schulumfassende Maßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Gewalt in der Schule.
Eine sehr gute Arbeit. Wirklich empfehlenswert!
am 28.1.2005