Masterarbeit, 2009
102 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Analyse und Einordnung von Managementinstrumenten in sich verändernden Unternehmensumwelten. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz von Managementinstrumenten für die erfolgreiche Führung von Unternehmen in dynamischen Märkten aufzuzeigen. Dabei werden verschiedene Managementinstrumente, wie Kennzahlensysteme, Benchmarking, Balanced Scorecard, Zielvereinbarung, Wissensmanagement und organisationales Lernen, vorgestellt und kritisch betrachtet.
Die Einleitung der Arbeit führt in die Thematik der Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten ein und erläutert die Relevanz des Themas. Die Problemstellung definiert den Forschungsgegenstand und die Forschungsfragen der Arbeit. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Managementinstrumenten und deren Bedeutung für die Führungsunterstützung. Es werden verschiedene Führungsansätze und -modelle vorgestellt, sowie die Komponenten konzeptioneller Führungsunterstützung erläutert. Das vierte Kapitel analysiert und ordnet verschiedene Managementinstrumente unter dem Aspekt sich verändernder Unternehmensumwelten ein. Es werden Kennzahlensysteme, Benchmarking, Balanced Scorecard, Zielvereinbarung, Wissensmanagement und organisationales Lernen vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in dynamischen Märkten diskutiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Anforderungen an Managementinstrumente in sich verändernden Unternehmensumwelten und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Auswahl und Einführung von Managementinstrumenten. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und Ausblicke auf zukünftige Forschungsfragen gibt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Managementinstrumente, Unternehmensumwelt, Führung, Kennzahlensysteme, Benchmarking, Balanced Scorecard, Zielvereinbarung, Wissensmanagement, organisationales Lernen, dynamische Märkte, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen, Grenzen und Potentiale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare