Masterarbeit, 2009
100 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie aus der Perspektive der Zollverwaltung. Sie analysiert die Rolle der Zollbehörden bei der Prävention und Verfolgung von Fälschungen, insbesondere im Kontext der Grenzbeschlagnahme. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Grundlagen, die Organisation der Zollverwaltung und die praktische Umsetzung der Bekämpfung von Produktpiraterie.
Die Einleitung führt in das Thema Marken- und Produktpiraterie ein und erläutert die Relevanz des Themas für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie skizziert den Gang der Arbeit und die angewandte Methodik.
Kapitel 2 definiert die Begriffe Marken- und Produktpiraterie und beleuchtet die rechtlichen Grundlagen des Schutzes geistigen Eigentums. Es analysiert die Motive der Fälscher und Käufer von „Piraterieware" sowie die Funktionsweise der Märkte für gefälschte Produkte.
Kapitel 3 untersucht die wirtschaftlichen Schäden und die Bedrohung der Verbraucher durch Produktpiraterie. Es beleuchtet die Schadensquellen, die Schadensursache „Marktmechanismus“ und das Schadensrisiko für Originalhersteller.
Kapitel 4 widmet sich der Rolle der Zollverwaltung bei der Bekämpfung von Produktpiraterie. Es erläutert die Zuständigkeiten und Rechtsgrundlagen der Zollbehörden und analysiert die Grenzbeschlagnahme als Präventionsmittel.
Kapitel 5 beleuchtet die Verfolgungspraxis und die Vorsorgemaßnahmen im Kampf gegen Produktpiraterie. Es analysiert die Ermittlungstätigkeit von Polizei und Zoll, die Grenzbeschlagnahmen in Deutschland und der EU sowie die weltweiten Tendenzen der Produktpiraterie.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Marken- und Produktpiraterie, Zollverwaltung, Grenzbeschlagnahme, Prävention, geistiges Eigentum, Schutzrechte, wirtschaftliche Schäden, Verbraucherbedrohung, Verfolgungspraxis, Ermittlungstätigkeit, organisierte Kriminalität, Rechtsgrundlagen, Gemeinschaftsrecht, nationales Recht, Organisationseinheiten, Zentralstelle gewerblicher Rechtsschutz, Zentralstelle Risikoanalyse Zoll, Zollämter, Zollfahndungsdienst, Bundeslagebild Wirtschaftskriminalität, Polizeiliche Kriminalstatistik, Strafverfolgung, Strafrecht, EU-Statistik, Warenherkunft, Transportwege, Rechtsinhaber, Schutzrechtsverletzungen, weltweite Tendenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare