Examensarbeit, 2009
95 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Gabriel García Márquez' Autobiographie „Vivir para contarla“ unter dem Fokus auf literarisches Erzählen. Ziel ist es, die Verwendung von literarischen Stilmitteln in der Autobiographie zu untersuchen und zu beleuchten, inwieweit das Werk einen Anspruch auf literarische Gestalt erheben kann.
Die Einleitung führt in das Thema der Autobiographie ein und stellt die Forschungsfrage nach der literarischen Gestalt von Gabriel García Márquez' „Vivir para contarla“.
Das Kapitel „Autobiographie“ bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Autobiographie als literarische Gattung, beginnend bei Platons „Apologie des Sokrates“ bis hin zu den modernen Autobiographien des 20. Jahrhunderts.
Das Kapitel „Autobiographie als literarische Gattung“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten der Autobiographie als literarische Gattung. Es werden die Problematik von Faktizität und Fiktion, die Vielfalt der literarischen Formen, die Struktur und der Aufbau von Autobiographien sowie die Rolle von Erinnerung, Vergessen und Gedächtnis im autobiographischen Erzählen beleuchtet.
Das Kapitel „Literarisches Erzählen in Vivir para contarla“ analysiert die literarischen Stilmittel, die Gabriel García Márquez in seiner Autobiographie verwendet. Es werden die Erzählstruktur, rhetorische Figuren, die Fiktionalität durch Narrativität, die Intertextualität, die historiographischen Elemente, die Rolle von Erinnerung und das kollektive Gedächtnis sowie die Verbindung von Mikro- und Makrokosmos untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Autobiographie, Gabriel García Márquez, „Vivir para contarla“, literarisches Erzählen, Faktizität, Fiktion, Erinnerung, Gedächtnis, historiographische Elemente, Intertextualität, Erzählstruktur, rhetorische Figuren, Mikro- und Makrokosmos.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare