Forschungsarbeit, 2010
111 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von PC- und Videospielen auf das räumliche Vorstellungsvermögen von Schülern der Sekundarstufe 1. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen von Computerspielen auf die räumliche Vorstellungskraft von Heranwachsenden zu untersuchen und mögliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren wie Spielgenre, Spieldauer und Geschlecht zu analysieren. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Studie, die mit Hilfe von Tests und Fragebögen durchgeführt wurde.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Diskussionen über die Auswirkungen von Computerspielen auf Kinder und Jugendliche. Sie stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff des räumlichen Vorstellungsvermögens. Es werden verschiedene Definitionsversuche vorgestellt und die Bedeutung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Rahmen von Intelligenztheorien diskutiert. Außerdem werden verschiedene Ansätze zur Entwicklung und Messung des räumlichen Vorstellungsvermögens beleuchtet.
Kapitel 3 beschreibt die methodischen Grundlagen der empirischen Studie. Es werden die Hypothesen der Studie formuliert und die Konstruktion des Tests und des Fragebogens erläutert.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Pilotstudie. Die Ergebnisse der einzelnen Testaufgaben werden analysiert und die Hypothesen der Studie werden anhand der Daten überprüft.
Kapitel 5 beschreibt die Ergebnisse der Hauptstudie. Die Ergebnisse der einzelnen Testaufgaben werden analysiert und die Hypothesen der Studie werden anhand der Daten überprüft.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das räumliche Vorstellungsvermögen, PC- und Videospiele, Sekundarstufe 1, empirische Studie, Testkonstruktion, Hypothesenprüfung, Spielgenre, Spieldauer, Geschlecht, Einfluss, Auswirkungen, Zusammenhänge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare