Abschlussarbeit, 2020
29 Seiten
Diese Zertifikatsarbeit untersucht die Bedeutung von Kommunikation für die Teambildung in einer Kindertageseinrichtung. Die Autorin beschreibt die aktuelle Situation in ihrer Einrichtung, die durch mangelnde Kommunikation und fehlenden Austausch zwischen den Mitarbeitergruppen gekennzeichnet ist. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten einer verbesserten Kommunikation für eine effektive Teambildung zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation in der Kindertageseinrichtung der Autorin, geprägt von mangelnder Kommunikation und Teamarbeit zwischen den einzelnen Mitarbeitergruppen. Ein ausgeteilter Reflexionsbogen bestätigt den Eindruck fehlender Kommunikation und wertschätzender Interaktion. Die Arbeit soll Wege zu einer verbesserten Kommunikation und daraus resultierender Teambildung aufzeigen, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die angespannte Situation zu entschärfen. Die Autorin sieht ihre Rolle als stellvertretende Leitung als entscheidend für diesen Prozess.
2. Definition von Gruppe und Team: Dieses Kapitel differenziert zwischen Gruppe und Team. Während eine Gruppe eine Ansammlung von Individuen mit gemeinsamen Aktivitäten darstellt, zeichnet sich ein Team durch gemeinsame Ziele, komplementäre Fähigkeiten, gegenseitige Verantwortung und einen intensiveren Austausch aus. Der Unterschied zwischen der Leitungsposition und den gleichberechtigten Teammitgliedern wird hervorgehoben, wobei die Leitungsposition eine Dienstaufsicht und Kontrollfunktion innehat.
3. Teamentwicklung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Merkmalen eines effektiven Teams. Die optimale Teamgröße, die Nutzung individueller Stärken und Kompetenzen sowie das Zusammenwachsen durch gemeinsame Ziele werden als wichtige Faktoren hervorgehoben. Regelmäßige Gespräche der Leitung mit den Mitarbeitern werden als förderlich für den Teambildungsprozess betrachtet.
4. Kommunikation: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Kommunikationsarten (verbal und nonverbal) und -strategien (aktives Zuhören, Feedback, Ich-Botschaften etc.). Es werden wichtige Kommunikationsmodelle wie die Axiome nach Watzlawick, das Vier-Seiten-Modell und das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun sowie das Eisbergmodell vorgestellt. Wertschätzende Kommunikation wird als besonders wichtiger Aspekt für eine positive Teamatmosphäre herausgestellt.
5. Konfliktmanagement: Dieses Kapitel befasst sich kurz mit dem Konfliktmanagement im Team. Es wird betont, dass effektive Kommunikation die Grundlage für die Lösung von Konflikten bildet.
Teambildung, Kommunikation, Gruppenarbeit, Konfliktmanagement, Kommunikationsmodelle (Watzlawick, Schulz von Thun), Wertschätzung, Kindertageseinrichtung, Teamkultur.
Diese Zertifikatsarbeit untersucht die Bedeutung von Kommunikation für die Teambildung in einer Kindertageseinrichtung. Sie analysiert die aktuelle Situation, die durch mangelnde Kommunikation gekennzeichnet ist, und zeigt Lösungsansätze für eine effektivere Teambildung auf.
Eine Gruppe ist eine Ansammlung von Individuen mit gemeinsamen Aktivitäten. Ein Team hingegen zeichnet sich durch gemeinsame Ziele, komplementäre Fähigkeiten, gegenseitige Verantwortung und einen intensiveren Austausch aus.
Ein effektives Team zeichnet sich durch eine optimale Teamgröße, die Nutzung individueller Stärken und Kompetenzen sowie das Zusammenwachsen durch gemeinsame Ziele aus. Regelmäßige Gespräche der Leitung mit den Mitarbeitern sind ebenfalls förderlich.
Die Arbeit behandelt verbale und nonverbale Kommunikation sowie verschiedene Kommunikationsstrategien wie aktives Zuhören, Feedback und Ich-Botschaften.
Es werden wichtige Kommunikationsmodelle wie die Axiome nach Watzlawick, das Vier-Seiten-Modell und das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun sowie das Eisbergmodell vorgestellt.
Wertschätzende Kommunikation wird als besonders wichtiger Aspekt für eine positive Teamatmosphäre und den Teambildungsprozess herausgestellt.
Es wird betont, dass effektive Kommunikation die Grundlage für die Lösung von Konflikten im Team bildet.
Relevante Schlüsselwörter sind: Teambildung, Kommunikation, Gruppenarbeit, Konfliktmanagement, Kommunikationsmodelle (Watzlawick, Schulz von Thun), Wertschätzung, Kindertageseinrichtung, Teamkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare