Bachelorarbeit, 2023
48 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendbarkeit von Theorien zur Arbeitsmotivation im Alter auf Handwerker*innen. Die Arbeit analysiert den Einfluss des demografischen Wandels und des technologischen Fortschritts auf die Arbeitsmotivation älterer Arbeitnehmer*innen im Handwerk und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus dem demografischen Wandel und dem technologischen Fortschritt im Handwerk ergibt. Der demografische Wandel führt zu einer alternden Bevölkerung und einem Rückgang der Erwerbstätigen, während der technologische Wandel neue Anforderungen an die Arbeitnehmer*innen stellt. Die Arbeit untersucht, wie sich diese Entwicklungen auf die Arbeitsmotivation älterer Handwerker*innen auswirken und wie die Arbeitswelt an die Bedürfnisse dieser Gruppe angepasst werden kann, um deren Potenzial voll auszuschöpfen und wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden. Vorurteile und Altersdiskriminierung werden als zusätzliche Herausforderungen identifiziert.
2. Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es werden bestehende Theorien zur Arbeitsmotivation im Alter beleuchtet und der Kontext des Handwerks eingeordnet. Die Definition des Handwerks wird erläutert und die Megatrends demografischer und technologischer Wandel werden im Detail analysiert, einschließlich ihrer spezifischen Auswirkungen auf das Handwerk. Das Kapitel bereitet die methodischen Überlegungen vor und dient als Basis für die anschließende empirische Untersuchung.
Die Bachelorarbeit untersucht die Anwendbarkeit von Theorien zur Arbeitsmotivation im Alter auf Handwerker*innen. Sie analysiert den Einfluss des demografischen Wandels und des technologischen Fortschritts auf die Arbeitsmotivation älterer Arbeitnehmer*innen im Handwerk und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben.
Die Themenschwerpunkte sind: Arbeitsmotivation älterer Arbeitnehmer*innen im Handwerk, Einfluss des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt im Handwerk, Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Arbeitsmotivation, Vorurteile und Altersdiskriminierung im Handwerk sowie Anpassungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer*innen an neue Technologien und Arbeitsbedingungen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus dem demografischen Wandel und dem technologischen Fortschritt im Handwerk ergibt. Der demografische Wandel führt zu einer alternden Bevölkerung und einem Rückgang der Erwerbstätigen, während der technologische Wandel neue Anforderungen an die Arbeitnehmer*innen stellt.
Die Arbeit beleuchtet bestehende Theorien zur Arbeitsmotivation im Alter und ordnet den Kontext des Handwerks ein. Sie definiert das Handwerk und analysiert die Megatrends demografischer und technologischer Wandel im Detail, einschließlich ihrer spezifischen Auswirkungen auf das Handwerk.
Die Arbeit verwendet narrative Interviews als Forschungsmethode. Es werden der Aufbau narrativer Interviews, das Vorgehen im Rahmen der Arbeit, die Auswertung und die Diskussion der Ergebnisse erläutert.
Das Ziel der Arbeit ist es, die Anwendbarkeit von Theorien zur Arbeitsmotivation im Alter auf Handwerker*innen zu untersuchen und die Herausforderungen und Chancen zu beleuchten, die sich aus dem demografischen und technologischen Wandel ergeben, um das Potenzial älterer Handwerker*innen voll auszuschöpfen und wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare