Forschungsarbeit, 2009
22 Seiten, Note: 1.7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entspannungspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika während des Kalten Krieges (1963-1973). Sie untersucht die Ursachen und die Umsetzung dieser Politik, die von einigen Autoren als eine Chimäre betrachtet wird.
Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Kalten Krieges und die Spannungen zwischen den beiden Blöcken dar. Sie führt die Entstehung der Entspannungspolitik ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit dar.
Das erste Kapitel befasst sich mit den Ursachen der Entspannungspolitik. Es analysiert die Doktrinen der amerikanischen Diplomatie, die während des Kalten Krieges zur Eindämmung der sowjetischen Expansion dienten. Dazu gehören die Containment-Politik und die Rollback-Politik. Darüber hinaus werden die wichtigsten Krisen, die zur Entspannung beitrugen, beleuchtet, wie z.B. die Berlin- und die Kubakrise. Abschließend wird die Bedeutung der inneren Schwierigkeiten der beiden Blöcke für die Entspannung betrachtet.
Das zweite Kapitel untersucht die konkrete Umsetzung der Entspannungspolitik. Es beschreibt die Doktrin der graduierten Riposte von MacNamara und ihre Umsetzung in Form von Ost-West Dialogen, Abrüstungsverhandlungen und dem Ende der Hallsteindoktrin. Das Kapitel beleuchtet auch die Entwicklung der Entspannungspolitik in Asien.
Das dritte Kapitel setzt sich kritisch mit der Entspannungspolitik auseinander. Es analysiert, ob die Entspannung tatsächlich zu einem stabilen Gleichgewicht der Kräfte führte oder ob sie eher eine Chimäre war.
Der Text behandelt die Themen Détente, Kalter Krieg, amerikanische Diplomatie, Containment-Politik, Rollback-Politik, Berlin-Krise, Kubakrise, Ost-West Dialog, Abrüstungskontrolle, Hallsteindoktrin, „The delicate balance of power”, Ungleichgewicht des Schreckens, „heiße Kriege“ des Kalten Krieges.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare