Magisterarbeit, 2008
111 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität Singapurs als Wirtschaftsstandort. Sie untersucht die politischen Strategien, die die singapurische Regierung seit der Eigenständigkeit des Landes verfolgt, um Singapur zu einem wettbewerbsfähigen und attraktiven Wirtschaftsstandort zu machen. Die Arbeit beleuchtet dabei die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das Leben der Bewohner Singapurs.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation Singapurs dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie beleuchtet die Bedeutung von Arbeitskräften und Arbeitsstätten für die singapurische Regierung und zeigt die enge Verknüpfung von Wirtschaft und Politik auf. Die Arbeit untersucht die Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität Singapurs als Wirtschaftsstandort, die die politischen Akteure in Singapur angewendet haben bzw. anwenden sowie die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das Leben der Bewohner darzustellen.
Der Exkurs „Singapur heute“ bietet einen Überblick über die aktuelle Situation Singapurs. Er beleuchtet die wichtigsten wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekte des Landes und stellt die Herausforderungen dar, vor denen Singapur steht.
Das Kapitel „Zentrale Konzepte“ definiert die wichtigsten Begriffe und Konzepte, die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden. Es geht dabei um die Bedeutung von Disziplinierung und Demographiekontrolle für die singapurische Politik.
Das Kapitel „Geografische Lage und Topographie“ beschreibt die geografische Lage und die Topographie Singapurs. Es zeigt die Bedeutung der geografischen Lage für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes auf.
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Entwicklung Singapurs bis zur Eigenständigkeit. Das Kapitel „Die Gründungsphase“ beleuchtet die Anfänge Singapurs als britische Kolonie und die Rolle des Handels mit Opium, der Pfeffer- und Gambirproduktion sowie der Piraterie für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Es geht auch auf die Bedeutung von Arbeitskräften und die Rolle von Geheimgesellschaften als Ordnungs- und Disziplinierungsfaktoren ein.
Das Kapitel „Entwicklung zum Stapelwarenhafen“ beschreibt die Entwicklung Singapurs zum wichtigen Handelsplatz im 19. Jahrhundert. Es beleuchtet die Im- und Exportstruktur, das Bevölkerungswachstum und die Herausbildung einer dualen Wirtschaftsstruktur.
Das Kapitel „Globale Depression und Zweiter Weltkrieg“ analysiert die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs auf Singapur. Es zeigt die Herausforderungen auf, vor denen Singapur in dieser Zeit stand.
Das Kapitel „Die Übergangsjahre bis zur Eigenständigkeit“ beschreibt die Entwicklung Singapurs in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Eigenständigkeit. Es beleuchtet die Änderungen des völkerrechtlichen Status, den Wandel in der politischen Akteursstruktur und die Konflikte, die in dieser Zeit stattfanden.
Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der Wirtschaftspolitik Singapurs seit der Eigenständigkeit. Das Kapitel „Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung“ bietet einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Singapurs seit 1965. Es zeigt die wichtigsten Meilensteine und die Herausforderungen auf, vor denen Singapur in dieser Zeit stand.
Das Kapitel „Die Entwicklung nach Sektoren“ analysiert die Entwicklung der einzelnen Wirtschaftssektoren in Singapur. Es beleuchtet die Bedeutung des Handelssektors, des industriellen Sektors, des Dienstleistungssektors und des landwirtschaftlichen Sektors für die wirtschaftliche Entwicklung Singapurs.
Das Kapitel „Unternehmensstruktur“ beschreibt die Struktur der Unternehmen in Singapur. Es geht auf die Bedeutung von staatseigenen Unternehmen und multinationalen Unternehmen für die Wirtschaft Singapurs ein.
Das Kapitel „Wirtschaftspolitische Werkzeuge“ analysiert die wichtigsten wirtschaftspolitischen Werkzeuge, die die singapurische Regierung einsetzt, um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern. Es beleuchtet die Rolle von Planung und Planungsinstrumenten, der Lohnpolitik, der Bildung von Ersparnissen, den Investitionen im Ausland, der Währungspolitik, den Bruttoanlageinvestitionen und der Inflationsregulierung.
Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit den Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität Singapurs als Wirtschaftsstandort in der Bildungs-, Werte-, Identitäts- und Demographiepolitik seit der Eigenständigkeit. Das Kapitel „Bildungspolitik“ analysiert die Bildungspolitik Singapurs und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Es beleuchtet die Rolle des Bildungssystems für die Ausbildung von qualifizierten Arbeitskräften.
Das Kapitel „Wertepolitik“ beschreibt die Wertepolitik Singapurs und ihre Bedeutung für die Gestaltung der Gesellschaft. Es geht auf die Erstellung von Wertekanons, die Wertevermittlung in Ausbildungsinstitutionen und die Wertevermittlung durch die meritokratische Strukturierung des Bildungssystems ein.
Das Kapitel „Identitätspolitik“ analysiert die Identitätspolitik Singapurs und ihre Bedeutung für die Integration der verschiedenen Ethnien in der Gesellschaft. Es beleuchtet die Formung einer nationalen Identität und die Auflösung der Identifikation mit den Herkunftsethnien.
Das Kapitel „Demographiepolitik“ beschreibt die Demographiepolitik Singapurs und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Es beleuchtet die Beeinflussung der Zahl der Geburten, die Migrationskontrolle und die Verminderung der Abwanderung ausgebildeter Singapurer.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Wirtschaftswachstum, Singapur, Wirtschaftspolitik, Bildungspolitik, Wertepolitik, Identitätspolitik, Demographiepolitik, Attraktivität als Wirtschaftsstandort, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitskräfte, Arbeitsstätten, Entwicklung, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare