Masterarbeit, 2006
26 Seiten, Note: 8,0
Die Arbeit analysiert die Rolle der Musik im Werk von E.T.A. Hoffmann, insbesondere in der Erzählung "Rat Krespel". Sie untersucht Hoffmanns eigene musikalische Karriere und die Bedeutung der Musik in seiner Kunstauffassung.
Die Einleitung stellt E.T.A. Hoffmann als romantischen Erzähler vor, der sich seit seiner Jugend der Musik widmete. Sie beleuchtet seine musikalische Karriere und die Entstehung seiner ersten Erzählungen.
Der Abschnitt "Hoffmanns Blick auf die Welt" analysiert Hoffmanns Sicht auf die Welt und seine Mitmenschen. Er beschreibt seine Fähigkeit, die verborgenen Abgründe der menschlichen Existenz zu entdecken und seine Affinität zu den Werken von Jacques Callot.
Die Kapitel "Die Serapionsbrüder", "Die Erzählung", "Krespel und der Ich-Erzähler" und "Antonie und ihre Geige" befassen sich mit der Rolle der Musik in der Erzählung "Rat Krespel". Sie analysieren die Beziehung zwischen Rat Krespel und der Musik, die Bedeutung der Geige für Antonie und die musikalischen Elemente in der Erzählung.
Die Kapitel "Die Musik in der Romantik", "Klassik versus Romantik in der Musik in Stichwörtern" und "Die Frau in der Musik des 19. Jahrhunderts" beleuchten den Kontext der Musik in der Romantik. Sie analysieren die Unterschiede zwischen klassischer und romantischer Musik und die Rolle der Frau in der Musik des 19. Jahrhunderts.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E.T.A. Hoffmann, Rat Krespel, Musik, Romantik, Kunst, Wahnsinn, Literatur, Erzählung, Serapionsbrüder, Antonie, Geige, Callot, Kunstauffassung, Lebenserfahrungen, Fantasie, Wirklichkeit, und die Beziehung zwischen Musik und Wahnsinn. Die Arbeit analysiert die Rolle der Musik in Hoffmanns Werk und untersucht seine eigene musikalische Karriere sowie die Bedeutung der Musik in seiner Kunstauffassung. Sie beleuchtet die Darstellung von Musik und Musikern in der Erzählung "Rat Krespel" und die Beziehung zwischen Musik und Wahnsinn in Hoffmanns Werk.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare