Diplomarbeit, 2010
184 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Rolle von sozialen Netzwerken für die Personalbeschaffung. Ziel ist es, die Chancen und Herausforderungen der Nutzung von sozialen Netzwerken im Personalbeschaffungsprozess zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Personalbeschaffung, den demografischen Wandel als Herausforderung für die Personalbeschaffung und die Funktionsweise von sozialen Netzwerken im Internet. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von sozialen Netzwerken, die für die Personalbeschaffung relevant sind, und analysiert die Vor- und Nachteile ihrer Nutzung. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Erhebung, die sowohl die Perspektive von Bewerbern als auch von Unternehmen beleuchtet.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Personalbeschaffung. Es werden zentrale Begriffe definiert, die Aufgaben und Ziele der Personalbeschaffung erläutert und der klassische Personalbeschaffungsprozess dargestellt. Kapitel 3 beleuchtet den demografischen Wandel als eine Herausforderung an die Personalbeschaffung. Kapitel 4 widmet sich den sozialen Netzwerken im Internet als Instrument der Personalbeschaffung. Es werden verschiedene Arten von sozialen Netzwerken vorgestellt, die für die Personalbeschaffung relevant sind, und die Vor- und Nachteile ihrer Nutzung analysiert. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Erhebung, die sowohl die Perspektive von Bewerbern als auch von Unternehmen beleuchtet. Kapitel 6 enthält Handlungsempfehlungen für die Nutzung von sozialen Netzwerken in der Personalbeschaffung. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Personalbeschaffung, soziale Netzwerke, Internet, demografischer Wandel, Online-Jobbörsen, Service Clubs, Online-Communities, E-Recruiting, Bewerberumfrage, Firmenumfrage, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare