Diplomarbeit, 2008
113 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen im Rahmen von Hochschulausgründungen in Deutschland. Ziel ist es, ein Service Engineering Vorgehensmodell zu entwickeln, das die systematische Entwicklung von Dienstleistungen in diesem Kontext unterstützt. Die Arbeit analysiert die relevanten theoretischen Grundlagen und untersucht empirisch die Herausforderungen und Chancen der Dienstleistungsinnovation in Hochschulausgründungen.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und die Vorgehensweise dar. Es wird die Relevanz des Themas Dienstleistungsinnovation in Hochschulausgründungen herausgestellt und der Forschungsansatz der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den begrifflichen und theoretischen Grundlagen. Es werden die Begriffe Dienstleistung, Innovation und Dienstleistungsinnovation definiert und die Besonderheiten von Hochschulausgründungen beleuchtet. Zudem wird eine Einführung in das Service Engineering gegeben, wobei die Ziele, Problemfelder und Vorgehensmodelle des Service Engineering vorgestellt werden. Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung eines Service Engineering Vorgehensmodells für Hochschulausgründungen. Es werden die Anforderungen an das Modell definiert und ein erster Modellentwurf vorgestellt. Der empirische Teil der Arbeit, der im vierten Kapitel behandelt wird, befasst sich mit einer explorativen Untersuchung zur Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen an deutschen Hochschulen. Es wird das Forschungsdesign erläutert, die Erkenntnisleitenden Fragen vorgestellt und das Forschungssetting beschrieben. Die Auswahl der Datenerhebungsmethodik wird ebenfalls in diesem Kapitel behandelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Service Engineering, Dienstleistungsinnovation, Hochschulausgründungen, Deutschland, empirische Forschung, Modellentwicklung, Forschungsdesign, Datenerhebungsmethodik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare