Magisterarbeit, 2010
85 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Qualität interkultureller Erwachsenenbildung und untersucht, ob und wie sich ein geeigneter Qualitätsbegriff für diesen Bereich entwickeln lässt. Die Arbeit analysiert den Forschungsstand zur Qualität interkultureller Erwachsenenbildung, beleuchtet die relevanten Einflussfaktoren und diskutiert die Rolle von Kultur und interkultureller Kompetenz in diesem Kontext.
Die Einleitung stellt den Problembereich und die Fragestellung der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit. Anschließend werden die zentralen Arbeitsdefinitionen für die Begriffe Erwachsenenbildung/Weiterbildung, interkulturelle Erwachsenenbildung und Qualität eingeführt.
Kapitel 3 beleuchtet die Qualitätsdebatte in der Erwachsenenbildung und analysiert den Begriff Weiterbildungsqualität. Es werden die wichtigsten Merkmale des Begriffs sowie die Festlegung von Qualitätskriterien mit Blick auf den Qualitätsbegriff diskutiert.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für die Betrachtung der Qualität interkultureller Erwachsenenbildung. Es werden verschiedene Einordnungen interkultureller Erwachsenenbildung vorgestellt und das Konzept des interkulturellen Lernens als zentrales Element interkultureller Erwachsenenbildung beleuchtet.
Kapitel 5 analysiert den Forschungsstand zur Qualität interkultureller Erwachsenenbildung. Es werden allgemeine Ergebnisse der Forschung, Erkenntnisse zur Evaluation interkultureller Erwachsenenbildung/Trainings sowie Ergebnisse zum Zusammenhang Professionalität und Qualität dargestellt.
Kapitel 6 widmet sich der Entwicklung eines Qualitätsbegriffs für interkulturelle Erwachsenenbildung. Es werden Ausgangspunkte für einen solchen Begriff, seine Merkmale sowie die Rolle von Kultur und Kultur in diesem Begriff diskutiert. Abschließend wird ein Plädoyer für den Begriff Interkulturelle Weiterbildungsqualität abgegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Qualität interkultureller Erwachsenenbildung, den Qualitätsbegriff, interkulturelles Lernen, interkulturelle Kompetenz, Kultur, Einflussfaktoren, Evaluation und Professionalität. Die Arbeit analysiert den Forschungsstand, diskutiert relevante Einflussfaktoren und entwickelt einen geeigneten Qualitätsbegriff für interkulturelle Erwachsenenbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare