Diplomarbeit, 2007
84 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Problematik von Gewalt unter Schülern in Mecklenburg-Vorpommern im Kontext von Bekleidung und untersucht die Möglichkeit der Prävention durch eine einheitliche Schulkleidung. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Formen von Gewalt, die Rolle von Kleidung in diesem Zusammenhang und die potenziellen Auswirkungen einer einheitlichen Schulkleidung auf die Gewaltprävention.
Die Einleitung führt in das Thema der schulischen Gewalt ein und stellt die Relevanz der Diplomarbeit dar. Sie beleuchtet die aktuelle Debatte um Gewalt an Schulen und die Rolle von Kleidung in diesem Zusammenhang.
Kapitel 1 bietet einen umfassenden Überblick über die Konzepte von Gewalt, Gewaltprävention und (Schul-)Kleidung. Es werden verschiedene Formen von Gewalt, insbesondere im schulischen Kontext, definiert und analysiert. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze der Gewaltprävention vorgestellt und die Bedeutung und Funktionen von Kleidung im Allgemeinen sowie im schulischen Kontext beleuchtet.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit theoretischen Erklärungsmodellen für die Entstehung von Gewalt unter Schülern im Kontext von Bekleidung. Es werden psychologische, soziologische und opferorientierte Theorien vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus wird die Hamburger Studie zur Wirksamkeit einer einheitlichen Schulkleidung auf die Gewaltprävention analysiert.
Kapitel 3 präsentiert den empirischen Teil der Diplomarbeit. Es werden die Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung vorgestellt, die Methodik der Datenerhebung erläutert und die Ergebnisse der Befragung von Schülern in Mecklenburg-Vorpommern dargestellt.
Kapitel 4 fasst die Schlussfolgerungen der Diplomarbeit zusammen. Es werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung interpretiert und die Auswirkungen der einheitlichen Schulkleidung auf die Gewaltprävention bewertet. Darüber hinaus werden Empfehlungen für die Praxis abgeleitet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen schulische Gewalt, Gewaltprävention, Bekleidung, einheitliche Schulkleidung, Mecklenburg-Vorpommern, empirische Forschung, theoretische Modelle, Hamburger Studie, Schülerbefragung, Auswirkungen, Empfehlungen für die Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare