Magisterarbeit, 2001
83 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht den Neubeginn an der Technischen Hochschule Dresden nach 1945, wobei die Verstrickung von Teilen der Dresdner Akademiker in das NS-System im Vordergrund steht. Die Untersuchung soll die Spannungen zwischen radikaler Erneuerung und dem Überleben alter Strukturen am Beispiel der Technischen Hochschule Dresden beleuchten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Technischen Hochschule Dresden, der Entnazifizierung, dem Neubeginn nach 1945, den Biographien von Kurt Beyer und Willy Gehler, dem Verhältnis von Wissenschaft und Politik im Nationalsozialismus und der Rolle von Wissenschaftlern und Technikern in der NS-Zeit. Die Forschungsarbeit greift auf Konzepte wie Kontinuität und Umbruch, politische Betätigung, unpolitisches Selbstverständnis und die Funktion von Wissenschaft und Technik in einer bestimmten gesellschaftlichen Situation zurück.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare