Diplomarbeit, 2010
142 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Optimierung von Kommissionierprozessen in Lagerhäusern. Sie untersucht verschiedene Strategien und Konzepte, die zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit beitragen können.
Die Einleitung führt in die Thematik der Kommissionierung ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von Logistikprozessen. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Kommissionierung und definiert wichtige Begriffe. Kapitel 3 widmet sich den Aufbaustrategien, insbesondere der Bereitstellplatzvergabe, Zonierung und Auslagerung. Kapitel 4 behandelt die Bearbeitungsstrategien, die sich in Vorbereitung und Ausführung unterteilen lassen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Bereitstellungsstrategien, wobei dynamische (Ware-zum-Mann) und statische (Mann-zur-Ware) Bereitstellung verglichen werden. Kapitel 6 befasst sich mit den Ablaufstrategien, die verschiedene Kommissioniermethoden wie die ein- und zweistufige Kommissionierung sowie die Serien- und Parallelbearbeitung umfassen. Kapitel 7 analysiert die Bewegungsstrategien, die in ein- und zweidimensionale Fortbewegung unterteilt werden. Kapitel 8 untersucht die Entnahmestrategien, wobei manuelle und automatisierte Entnahme gegenübergestellt werden. Kapitel 9 befasst sich mit den Abgabestrategien, die zentrale und dezentrale Abgabe umfassen. Kapitel 10 behandelt die Nachschubstrategien, die verschiedene Verfahren wie das Flip-Flop-Verfahren und die Trennung von Kommissionierung und Nachschub beinhalten. Kapitel 11 analysiert die Leergutstrategien, die sich in Leergutentsorgungs- und Leergutbereitstellungsstrategien unterteilen lassen. Kapitel 12 befasst sich mit den Informationstechniken, die verschiedene Kommissioniermethoden wie die Kommissionierung mit Beleg und die beleglose Kommissionierung umfassen. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Kommissionierung, Lagerhaus, Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Bereitstellplatzvergabe, Zonierung, Bearbeitungsstrategien, Bereitstellungsstrategien, Ablaufstrategien, Bewegungsstrategien, Entnahmestrategien, Abgabestrategien, Nachschubstrategien, Leergutstrategien, Informationstechniken, Pick-to-Light, Pick-by-Voice
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare