Bachelorarbeit, 2010
65 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Zukunftsfähigkeit von Erneuerbaren Energien in Deutschland, insbesondere die Photovoltaikbranche. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung, die Rahmenbedingungen und die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Photovoltaik in Deutschland zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Struktur der Arbeit erläutert. Anschließend wird die Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland dargestellt, wobei die Sonnenwende als Wendepunkt hervorgehoben wird. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird im Detail betrachtet, einschließlich seiner historischen Entwicklung und der aktuellen Rahmenbedingungen. Es folgt eine Analyse der Photovoltaikbranche, die einen Überblick über den deutschen Solarmarkt, die Struktur der Branche, die strategische Positionierung, Investitionen und Forschung sowie die Technik beinhaltet.
Die Arbeit untersucht dann die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Photovoltaik, indem sie Kosten und Nutzen analysiert. Hier werden die Kostenwirkungen, wie z. B. Beschaffungsmehrkosten, Regel- und Ausgleichsenergie, Verwaltungskosten und Brennstoffmehrbedarf sowie der Ausbau des deutschen Stromnetzes, betrachtet. Die Nutzenwirkungen werden im Hinblick auf die Wertschöpfung in Deutschland, die Reduktion externer Kosten bei der Stromerzeugung, den Merit-Order-Effekt und die Einsparung bei Energieimporten untersucht. Außerdem wird der Einfluss der Photovoltaik auf den Arbeitsmarkt beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Analyse der Diskussion um die Kürzung der Photovoltaik-Förderungen und deren Folgen für die Branche, sowie einem Fazit und Ausblick auf die Zukunftsfähigkeit der Photovoltaik in Deutschland.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Erneuerbare Energien, Photovoltaik, EEG, Förderung, Branchenanalyse, Volkswirtschaftliche Auswirkungen, Kosten und Nutzen, Zukunftsfähigkeit, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare