Wissenschaftliche Studie, 2010
68 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Gefechtsarten in deutschen Streitkräften. Sie untersucht, wie sich die Konzepte von Angriff, Verteidigung und Verzögerung über die Jahrhunderte hinweg gewandelt haben, beeinflusst durch technologische Fortschritte, neue taktische Lehren und die Veränderung des politischen und militärischen Umfelds.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen der Truppenführung, insbesondere den Gefechtsarten Angriff, Verteidigung und Verzögerung. Weitere wichtige Themenfelder sind die Entwicklung der Taktiken und Strategien, die Rolle von technologischen Innovationen, die Bedeutung von Aufklärung, Sicherung und Marsch, sowie die Einordnung von besonderen Gefechtshandlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare