Examensarbeit, 2008
62 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Förderung des Hörverstehens im Spanischunterricht der Jahrgangsstufe 12.1 einer Gesamtschule. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das den Schülern die Möglichkeit bietet, ihre Hörverstehenskompetenzen zu verbessern und damit den Umgang mit Hörtexten zu erleichtern. Dabei soll ein Fokus auf den Einsatz von Liedern als authentisches Material gelegt werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Entwicklung eines didaktischen Konzepts, das die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in der 12. Klasse berücksichtigt.
Die Einleitung beleuchtet die Problematik des Hörverstehens im Spanischunterricht und die Notwendigkeit, dieses zu fördern. Kapitel 2 analysiert verschiedene Ansätze zur Schulung des Hörverstehens und präsentiert den Einsatz von Liedern als ein vielversprechendes Instrument. Kapitel 3 widmet sich der Entwicklung eines Konzepts zur Förderung des Hörverstehens anhand von spanischsprachigen Liedern im Rahmen der Unterrichtssequenz „Niños de la calle“. Es beschreibt die Kriterien der Erfolgsmessung, die Lehrerfunktionen und die Umsetzung des Konzepts. In Kapitel 3.4 wird das Konzept evaluiert und aus Schüler- und Lehrerperspektive reflektiert.
Hörverstehen, Spanischunterricht, Lied, Authentisches Material, Konzeptentwicklung, Schülermotivation, Unterrichtssequenz „Niños de la calle“, Evaluation, Reflexion
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare