Diplomarbeit, 2003
139 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Unterstützung von Familien mit psychisch erkrankten Mitgliedern. Sie möchte die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf Familienmitglieder und das Familiensystem als Ganzes beleuchten. Die Arbeit zielt darauf ab, Ressourcen innerhalb der Familie und professionelle Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um Familien in diesen Situationen bestmöglich zu unterstützen.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Entstehungsprozess sowie die Relevanz der Thematik. Kapitel II bietet eine Einführung in die relevanten Begrifflichkeiten, die Grundaussagen des systemischen Theorieansatzes und beleuchtet die Bedeutung des Familiensystems. Zudem wird ein historischer Überblick über die Entwicklung des systemischen Ansatzes gegeben. Kapitel III widmet sich den Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf Familien, wobei die Schwerpunkte auf Schizophrenie und Depression liegen. Die Kapitel beleuchten die Auswirkungen auf die einzelnen Familienmitglieder und das Gesamtsystem.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit Themen wie psychische Erkrankungen, Familien, Systemtheorie, Ressourcen, Unterstützungsmöglichkeiten, Vernetzung, Schizophrenie, Depression, Angehörigenarbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare