Bachelorarbeit, 2024
19 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Orientierung an Online-Nutzungsdaten auf die Qualität journalistischer Berichterstattung. Die Hypothese besagt, dass eine zunehmende Orientierung an diesen Daten die Qualität gefährdet. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Hypothese zu überprüfen und die Forschungsfrage zu beantworten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Abhängigkeit des Journalismus von Online-Nutzungsdaten im digitalen Zeitalter ein. Sie beschreibt den Wandel im Verhältnis zwischen Journalismus und seinen Lesern seit dem Aufkommen des Internets und formuliert die zentrale Forschungsfrage: Welche Auswirkungen hat die Orientierung an Online-Nutzungsdaten auf die Qualität der journalistischen Berichterstattung? Die dazugehörige Hypothese wird ebenfalls vorgestellt: Die zunehmende Orientierung an Online-Nutzungsdaten bedroht die Qualität der journalistischen Berichterstattung. Schließlich wird der Aufbau der Arbeit skizziert.
Qualität im Journalismus: Dieses Kapitel befasst sich mit dem komplexen Begriff der journalistischen Qualität. Es werden unterschiedliche Definitionen und Perspektiven auf journalistische Qualität beleuchtet, inklusive der marktorientierten und der gesellschaftlichen Perspektive. Die Diskussion umfasst den dynamischen und multiperspektivischen Charakter des Qualitätsbegriffs, der durch technologische, historische und politische Faktoren beeinflusst wird. Schließlich werden Kriterien zur Messung journalistischer Qualität angesprochen, wobei die Herausforderung betont wird, universelle und allgemein akzeptierte Standards zu definieren.
Journalismusqualität, Online-Nutzungsdaten, Digitalisierung, Qualitätskriterien, Marktperspektive, Gesellschaftliche Perspektive, journalistische Berichterstattung, Publikumsorientierung, Datenanalyse.
Dieses Dokument ist eine Vorschau einer Arbeit, die sich mit den Auswirkungen von Online-Nutzungsdaten auf die Qualität journalistischer Berichterstattung befasst. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen, Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Die Hauptthemen sind: Definition und Kriterien journalistischer Qualität, Grundlagen der Analyse von Online-Nutzungsdaten im Journalismus, Einfluss von Online-Nutzungsdaten auf journalistische Arbeitsweisen, Auswirkungen auf die Qualität journalistischer Berichterstattung und Implikationen für den Journalismus.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Auswirkungen hat die Orientierung an Online-Nutzungsdaten auf die Qualität der journalistischen Berichterstattung?
Die Hypothese besagt, dass eine zunehmende Orientierung an Online-Nutzungsdaten die Qualität der journalistischen Berichterstattung gefährdet.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff der journalistischen Qualität, beleuchtet verschiedene Definitionen und Perspektiven (inklusive der marktorientierten und der gesellschaftlichen Perspektive), diskutiert den dynamischen Charakter des Qualitätsbegriffs und spricht Kriterien zur Messung journalistischer Qualität an.
Die Schlüsselwörter sind: Journalismusqualität, Online-Nutzungsdaten, Digitalisierung, Qualitätskriterien, Marktperspektive, Gesellschaftliche Perspektive, journalistische Berichterstattung, Publikumsorientierung, Datenanalyse.
Die Einleitung beschreibt den Wandel im Verhältnis zwischen Journalismus und seinen Lesern seit dem Aufkommen des Internets und der zunehmenden Abhängigkeit von Online-Nutzungsdaten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare