Diplomarbeit, 2003
168 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit „Analyse und Gestaltung von Geschäftsmodellen im digitalen Fernsehen" befasst sich mit der Entwicklung und den Herausforderungen von Geschäftsmodellen im digitalen Fernsehen. Ziel ist es, die wichtigsten Rahmenbedingungen, Märkte und Geschäftsmodelle im digitalen Fernsehen zu analysieren und zu beschreiben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Rahmenbedingungen des digitalen Fernsehens dargestellt. Hierbei werden die technischen Grundlagen, das DVB-Projekt, die Distributionswege, die Endgeräte und die Konvergenz von Medieninhalten behandelt. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Nachfrage und Akzeptanz des digitalen Fernsehens. Es werden Themen wie Adoption, Diffusion, Netzeffekte und Ergebnisse der Mediennutzungsforschung behandelt. Zudem werden Umsatzprognosen und Entwicklungsphasen des digitalen Fernsehens beleuchtet. In Kapitel vier werden die Wertschöpfung und die Märkte im digitalen Fernsehen analysiert. Es werden die Wertschöpfungskette im Analog- und Digital-TV, die Märkte des digitalen Fernsehsystems sowie Markteintrittsbarrieren und rechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet. Schließlich werden im fünften Kapitel die Konsequenzen der Digitalisierung für die Geschäftsmodelle der Fernsehindustrie erörtert. Die Arbeit untersucht verschiedene Geschäftsmodelltypen und analysiert deren Value Proposition, Architektur der Leistungserstellung, Erlösmodelle, strategische Ausrichtung sowie Chancen und Risiken. Zum Abschluss wird ein Fazit und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des digitalen Fernsehens gegeben.
Digitale Medien, digitales Fernsehen, Geschäftsmodelle, Wertschöpfung, Märkte, Digitalisierung, Konvergenz, Interaktivität, Mediennutzung, Netzeffekte, Erlösmodelle, Content-Provider, Teleshopping, Spiel- und Mitmach Fernsehen, Portale, Applikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare