Examensarbeit, 2010
76 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Gentechnik als potenziellem Beitrag zu einer modernen Agrarrevolution, die zur Hunger- und Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern beitragen könnte. Sie untersucht die Geschichte der Grünen Revolution und stellt die Gentechnik in den Kontext des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs und der Herausforderungen des Klimawandels.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Gentechnik, Grüne Revolution, Armutsbekämpfung, Hungerbekämpfung, Entwicklungsländer, Agrarrevolution, Biodiversität, Umwelt, Nachhaltigkeit, Nahrungsmittelproduktion, Pflanzenzüchtung, Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Goldener Reis, Monsanto, ISAAA, Biotreibstoffe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare